Polen hatte in der vergangenen Woche mit heftigem Schneefall zu kämpfen, die Temperaturen sanken sogar auf bis zu -30 Grad Celsius. Es ist noch zu früh, um zu beurteilen, wie sich dies auf die nächste Apfelsaison für Polen auswirken wird, aber wenn man auf den Monat Januar zurückblickt, war er einer der geschäftigsten seit Jahren. Normalerweise würde die Nachfrage nach Äpfeln nach der Fruit Logistica in Berlin anziehen, aber da die Messe verschoben wurde, war die Nachfrage schon sehr früh stark.
Laut Emilia Lewandowska, der Büroleiterin des polnischen Apfelexporteurs Fruit-Group, sei es ein sehr guter Monat für ihr Unternehmen gewesen. "Wir hatten seit Jahren keinen so guten Januar mehr. Wir haben eine Menge Aufträge von unseren Kunden erhalten, was bedeutet, dass wir viel mehr Volumen versandt haben, als wir es normalerweise um diese Jahreszeit tun würden. Normalerweise ist der Januar ein sehr ruhiger Monat, in dem die Leute auf die Fruit Logistica in Berlin warten. Erst nach der Messe würde die Nachfrage wieder anziehen, aber da die Fruit Logistica verschoben wurde, können die Leute nicht so lange warten."
Die Supermärkte in Polen hatten in diesem Jahr Schwierigkeiten, an Orangen zu kommen, was zu einer höheren lokalen Nachfrage nach Äpfeln führte, erklärt Lewandowska: "Wir haben auch eine sehr starke Nachfrage auf dem lokalen polnischen Markt gesehen. Es gab Probleme mit der Verfügbarkeit von Orangen, und die Supermärkte entschieden sich, Äpfel als Alternative in ihren Regalen zu pushen. Das bedeutete, dass wir einen stetigen Bedarf an Äpfeln haben, die auf dem lokalen Markt verkauft werden, aber auch eine für diese Jahreszeit große Menge exportieren. Unsere Firma wird noch bis März mit Langstreckentransporten exportieren, in Europa bis Ende Juni. Danach wird es riskant, besonders für die längeren Transitmärkte, also müssen wir auf die neue Saison im September warten."
"Wir sehen derzeit, dass es schwieriger ist, an Gala-Royal-Äpfel heranzukommen, da einige Landwirte sie in Kühlkammern lagern. Diese eingeschränkte Verfügbarkeit hat auch dazu geführt, dass der Preis für diese spezielle Sorte nach oben gegangen ist. Bei den anderen Äpfeln sind die Preise seit Oktober stabil geblieben, vielleicht nur ein bisschen gestiegen", sagt Lewandowska abschließend.
Für weitere Informationen:
Emilia Lewandowska
Fruit-Group SP.z.o.o.
Tel: +48 603 303 488
Email: [email protected]
www.fruitgroup.pl