Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Los Gallombares wird in diesem Jahr durch die Eingliederung von Agrolachar eine Million Kilo mehr erreichen

Granadas Spargelernte verzögert sich um rund 20 Tage

Die Ernte des grünen Spargels hat sich in diesem Jahr um etwa 20 Tage verzögert, da in den ersten beiden Januarwochen in weiten Teilen Spaniens Stürme und Fröste aufgetreten sind.

„Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit bereits größere Mengen vor Beginn der Saison, aber dieses Jahr müssen wir bis Ende Februar warten“, sagt Francisco Delgado, Geschäftsführer der Genossenschaft Los Gallombares aus Granada. „Grüner Spargel reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, er ist wie ein Thermometer“, scherzt er.

Die Kooperative vermarktet grünen Spargel das ganze Jahr über, produziert ihn in Granada und importiert ihn in der Nebensaison aus Peru und Mexiko. Im Moment kommt das meiste Angebot aus Mexiko.

„Wir erhalten die letzten Chargen Spargel aus Peru, da die Qualität zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so gut ist. Inzwischen erhalten wir seit etwa fünfzehn Tagen die ersten Chargen aus Mexiko und deren Qualität ist in diesem Jahr sehr gut. Es gibt sehr gute Marktbedingungen für dieses Produkt, da wir fast ausschließlich mit Supermarktketten arbeiten. Diejenigen, die mit Großhandel und Horeca-Märkten arbeiten, können das nicht behaupten. Die Nachfrage der Supermärkte ist überraschend gut, angesichts der hohen Preise, die derzeit für grünen Spargel gezahlt werden“, sagt Francisco Delgado.

Los Gallombares wird in diesem Jahr eine größere Produktion haben, nachdem 140 neue landwirtschaftliche Partner aus der Kooperative Agrolachar aufgenommen wurden, die sich kürzlich von Espárragos de Granada getrennt hat, um Teil von Los Gallombares zu werden. „Unsere Anbaufläche ist seit etwa 3 Jahren bei etwa 2.400 Hektar geblieben. Mit der Eingliederung der Agrolacha-Produzenten werden wir in dieser Saison eine Million Kilo mehr Grünspargel haben, was die Gesamtmenge auf etwa 9 Millionen Kilo erhöht, sofern nichts Unerwartetes passiert.“

Laut Francisco Delgado ist die Anbaufläche für grünen Spargel in den letzten beiden Saisons stabil geblieben. „Bis vor 3 Jahren war die Anbaufläche bemerkenswert gewachsen, sowohl in Granada als auch in Italien, aber zusätzlich zu der Tatsache, dass einige kleinere Betriebe verschwunden sind, erweitert im Moment niemand die Anbaufläche“, sagt er.

Kontaktdaten:
Francisco Delgado
Los Gallombares S.C.A
Ctra. de Priego, s/n
Ventorros de San Jose Loja. Granada, Spanien.
Tel.: +34 958315195
[email protected]
www.losgallombares.es