Die Sellerie-Saison 2020/21 hat genau in der Mitte der Corona Pandemie begonnen. "Zum Glück mussten wir die vergangene Saison deswegen nicht frühzeitig beenden", sagt Gerard Breed. Er ist MD des niederländischen Großhändlers und Produzenten J.H. Wagenaar. "Da wir Lagerbestände hatten, konnten wir bis September weitermachen. Der Übergang zur neuen Saison lief allerdings nicht so wie geplant. Das hat den Preisen einen kleinen Dämpfer versetzt."
"Als Covid-19 ausgebrochen ist, hat sich die ziemlich kurze Lagerzeit in Osteuropa als sehr profitabel für uns herausgestellt. Die osteuropäischen Länder haben ziemlich viel Sellerie gekauft. Darauf folgten viele Probleme mit der Pandemie. Besonders schlimm betroffen war der Gastronomiesektor. Einige Schulen, Kantinen, Restaurants und weitere mussten schließen und die Verkäufe verteilten sich auf den Einzelhandelssektor um. Das ist noch immer so."
Der niederländische Produzent "Boer Ted" Vaalburg baut exklusiv für J.H. Wagenaar Sellerie an. "Die letzte Ladung Sellerie hat unter dem trockenen Wetter, das wir seit Mitte Mai haben, gelitten. Deswegen waren die Erträge etwas kleiner. Die Anbaufläche für Sellerie ist in den Niederlanden ein wenig gewachsen. Im Süden der Niederlande, vor allem in Zeeland, ist die Ernte noch nicht beendet", erklärt Gerard.
"Das Wetter in Osteuropa scheint kälter zu werden, wovon die Verkäufe profitieren. Man weiß nie, wann die Nachfrage nach dem Produkt steigen wird. Bisher war die Nachfrage eher klein. Viele Länder bauen ihren eigenen Sellerie an. Und in ganz Europa gibt es eine Produktion. Das hat die Preise in den vergangenen Monaten unter Druck gesetzt. Die Nachfrage nach Sellerie ist allerdings stabil. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die Verkäufe nach Osteuropa entscheidend sein."
"Wir sind optimistisch gestimmt und gucken gespannt auf die kommenden Monate. Die Qualität unseres Selleries ist ausgezeichnet und wir haben genug konventionellen und Bio-Sellerie im Lager. Es ist gut zu sehen, dass Sellerie immer beliebter wird und auch eine zunehmend wichtige Rolle in der vegetarischen Küche spielt. Wir haben seit mehreren Jahren das PlanetProof Label. Die kommende Verkaufssaison wird durch Frost und Covid-19 bestimmt werden", sagt Gerard abschließend.
Für weitere Informationen:
Gerard Breed
J.H. Wagenaar
Tolweg 7
1616 AT Hoogkarspel
Tel: 0228-566417
[email protected]
www.jhwagenaar.nl