Der größte Hersteller von Spreewaldgurken im Glas wird von einem französischen Lebensmittelkonzern aufgekauft. Die Firma "Andros" mit Sitz im südfranzösischen Biars-sur-Cère hat am Freitag angekündigt, das Brandenburger Unternehmen "Spreewaldkonserve" mit seiner vor allem für eingelegte Gurken bekannten Marke "Spreewaldhof" zu übernehmen, weiß rbb24.
Schon seit 1946 werden in Golßen (Dahme-Spreewald) Konserven mit lokalen Obst- und Gemüseprodukten hergestellt. Nach der Wende übernahmen die Geschwister Karin Seidel und Konrad Linkenheil 1991 das Werk und präsentierten die Produkte unter der neuen Marke "Spreewaldhof". Mittlerweile werden an zwei Standorten im Landkreis Dahme-Spreewald - Golßen und Schöneiche sowie im ungarischen Szigetvár 32 unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten produziert und zu 250 verschiedenen Produkten verarbeitet.
Gurken im Glas, seit jeher das Markenzeichen des Unternehmens
Bild: Spreewaldhof
Die Geschäftsführer - beide Geschwister sind Mitte 60 - haben in einem Facebook-Post von Freitag angekündigt, sich ins Privatleben und in den Ruhestand zurückziehen zu wollen. Das sei der Grund für den Verkauf der "Spreewaldkonserve". Eine Nachfolgelösung sei nicht vorhanden gewesen, heißt es weiter.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Weitere Informationen:
Obst- und Gemüseverarbeitung
Spreewaldkonserve Golßen GmbH
Bahnhofstraße 1
D-15938 Golßen
Telefon: +49 35452 389-0
Fax: +49 35452 707
E-Mail: info@spreewaldhof.de
www.spreewaldhof.de