Die Frutura Unternehmensgruppe ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und ein Pionier der klimaschonenden Landwirtschaft. Mit innovativen Maßnahmen zum Beispiel bei den Verpackungen und den Logistikplänen konnten die betrieblichen CO2-Emissionen im letzten Wirtschaftsjahr 2019/2020 auf ein neues Minimum gesenkt werden – die ökologische Erfolgsbilanz des steirischen Familienbetriebs wird vom Umweltbundesamt offiziell bestätigt. Im kommenden Jahr wollen die Geschäftsführer Katrin und Manfred Hohensinner das nächste nachhaltige Ziel erreichen: die vollständige Klimaneutralität innerhalb der gesamten Frutura-Unternehmensgruppe, weiß Mein Bezirk.
Klimaschonende Geothermie
Mit der Eröffnung der Thermal-Gemüsewelt im steirischen Blumau am 3. Mai 2016 hat ein neues Zeitalter der nachhaltigen Landwirtschaft in Österreich begonnen. Durch die Nutzung des Thermalwassers zum Beheizen der Gewächshäuser – und den Verzicht auf fossile Energieträger im Regelbetrieb – können rund 28.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Ende 2019 ist die letzte Ausbaustufe dieses landesweit einzigartigen Projekts in Betrieb gegangen, jetzt können auf 26 Hektar Gewächshausfläche und Tunnel bis zu 9.000 Tonnen Tomaten-, Paprika- und Gurkensorten und auch Radieschen und Melanzani in höchster Qualität geerntet werden – zu allen Jahreszeiten und klimaschonend.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Weitere Informationen:
https://frutura.com/