Anfang Oktober wurden bei Melinda, dem Lizenznehmer von Morgana in Italien, die ersten Morgana-Äpfel geerntet. Achiel Ryckaert von der ABCz-Gruppe reiste in das Gebiet, um die Produktion zu sehen, bevor die Äpfel gepflückt wurden. "Das Klima im Val di Non erweist sich als sehr geeignet für den Anbau von Morgana. Die Qualität ist perfekt und der außergewöhnliche Geschmack des Apfels bestätigt das Vertrauen in die Sorte. In der letzten Saison hat Melinda kommerzielle Tests in verschiedenen Supermärkten in Europa durchgeführt und dies zeigt, dass der Apfel Morgana bei den Verbrauchern sehr beliebt ist."
"Weil die Verbraucher von diesem Apfel so begeistert sind, ist der Auszahlungspreis für Morgana der höchste aller Clubäpfel, die von Erzeugern, die Mitglied von Melinda sind, angebaut werden. Außerdem haben die Morgana-Bäume eine hohe Produktion. Plantagen im zweiten Wachstumsjahr produzieren durchschnittlich 45 Tonnen Äpfel von sehr guter Qualität. Das ist eine schöne Produktion für einen jungen Baum. Die Landwirte und Melinda sind sehr positiv über diese Entwicklung gestimmt und es erfolgt weitere Ausbreitung der Anbaufläche", so Achiel.
Positiv ist auch die Entwicklung in Deutschland, wo die Firma Krings Lizenznehmer ist. "Die Firma Krings hat sich als erstes von der Qualität des Morgana überzeugt, auch aufgrund der guten Ergebnisse auf dem Testgelände in Klein Altendorf, das sich in der Nähe des Unternehmens befindet", sagt Achiel. "Die Nachfrage der Supermärkte wächst auch in Deutschland und der Auszahlungspreis ist hoch. Trotz des Frühjahrsfrostes, mit dem die deutschen Erzeuger zu kämpfen hatten, ist die Produktion sehr gut. Die Färbung verlief gut, wodurch in mehreren Erntegängen ein hoher Prozentsatz an Äpfeln der Klasse 1 geerntet werden konnte. Der Verkauf ist jetzt in vollem Gange und die Nachfrage ist hoch."
"In den Niederlanden ist die Lizenz von Morgana in Händer der Veiling Zuid-Limburg und in Belgien von der Belgian Fruitveiling. In diesem Jahr wurde in den Niederlanden und Belgien zum ersten Mal in kommerziellem Umfang geerntet, und auch hier sind die Berichte positiv. Zusammen mit den vier Partnern gründete ABCz, der Sorteninhaber des Apfels, die Morgana Apple Group. Diese Gruppe ist für die weitere Unterstützung und Entwicklung der Apfelsorte da. Außerhalb Europas wird Morgana in Australien und Südafrika kommerziell angebaut. Das zeigt, dass es sich um einen Apfel mit viel Potenzial handelt, von dem wir in den nächsten Jahren noch viel hören werden", so Achiel abschließend.
Für weitere Informationen:
Achiel Ryckaert
Fresh Fruit Service
Maagd van Gent 22
9988 Watervliet - Belgien
+32 486 89 57 02
[email protected]
www.freshfruitservice.com