Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Öko-Test" prüft TK-Himbeeren:

Vier Marken mit Pestiziden belastet

Es gab überwiegend gute Noten für Himbeeren aus der Tiefkühltruhe: Viele Produkte haben bei einer Untersuchung von "Öko-Test" sehr gut abgeschnitten. Vier fallen allerdings durch umstrittene Inhaltsstoffe negativ auf.

Einen Großteil der untersuchten Tiefkühl-Himbeeren kann die Zeitschrift "Öko-Test" (12/2020) empfehlen. Von 16 getesteten Produkten erhalten elf die Note "sehr gut". Zwei Sorten schneiden "gut" und drei "befriedigend" ab.

TK-Himbeeren: Spuren von Pestiziden in vier Produkten
Noro- oder Hepatitis-A-Viren waren in keinem der Produkte ein Problem. Zudem waren alle frei von den Desinfektionsmittelrückständen Chlorat und Perchlorat. Das Labor fand aber bei vier konventionellen Marken Pestizide. In den Himbeeren von Frosta und "K-Classic Erntefrische Himbeeren" von Kaufland steckten sechs beziehungsweise acht verschiedene Pestizide in Spuren. Sie schnitten dennoch insgesamt noch mit "gut" ab.

In den Produkten von Eismann und Lidl entdeckte das Labor besonders bedenkliche Substanzen. Da diese aber in sehr geringen Mengen vorkamen, die nur einen Bruchteil des jeweiligen gesetzlichen Höchstwertes ausmachen, bewertete "Öko-Test" die Produkte noch mit "befriedigend"

In den Eismann-Himbeeren waren es Spuren des Pestizids Acetamiprid, welches für Bienen giftig ist. In den Beeren von Lidl wurden Spuren von insgesamt neun verschiedenen Pestizidien nachgewiesen, darunter Captan. Captan ist als krebserregend in Kategorie 2 eingestuft. Es muss demnach laut Chemikalienrecht (CLP-Verordnung) mit dem Warnhinweis "kann vermutlich Krebs erzeugen" versehen werden. Der festgestellte Gehalt ist laut "Öko-Test" aber so gering, dass für den Verbraucher keine akute Gefahr besteht.
 
Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr lesbar
Ein weiteres Produkt schnitt "befriedigend" ab. Die Inhaltsstoffe von "Soto Spezialitäten Bio Himbeeren" von Organic Veggie Food waren zwar einwandfrei, aber die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums auf der Verpackung war verwischt.

Quelle: https://www.oekotest.de/hefte/Magazin-November-2020-So-gesund-ist-Speiseoel_M2011.html  

Erscheinungsdatum: