Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Coen Swager, TB&S:

"Nach dem violetten Spitzkohl Violetti haben wir jetzt einen Wirsing-Spitzkohl"

Mit dem violetten Spitzkohl Violetti hat TB&S vor einigen Jahren eine Innovation im Gemüsesektor eingeführt. Unterdessen ist ein neues Spitzgemüse bereits auf dem Weg. "Wir sind mit dem Anbau eines Wirsing-Spitzkohls beschäftigt. In der Zwischenzeit haben wir diese spitze Brassica auch in unserem Unternehmen in Portugal getestet, und in der nächsten Vegetationsperiode werden wir sie kommerziell vermarkten", sagt Geschäftsführer Coen Swager. "Durch die Kombination des Anbaus in den Niederlanden und Portugal können wir unseren Kunden dieses Gemüse das ganze Jahr über anbieten. Wir müssen uns nur noch einen neuen Namen dafür ausdenken."

Laut Coen wird Violetti im Regal immer bekannter. "Wir haben dieses Jahr eine gute Ausbeute und auch die Größe und Form ist gut. Die niederländischen Supermärkte führen Violetti vor allem aktionsbasiert, oft in Kombination mit einer netten Handreichung. Im belgischen Einzelhandel wird er gewöhnlich in einer schönen Mischung aus sechs grünen und zwei violetten Spitzkohlen angeboten. Die Verkäufe nach Deutschland nehmen jetzt an Fahrt auf und auch die skandinavischen Länder mögen ihn. Die Hälfte des Volumens, das wir dorthin schicken, ist biologisch."

Coen Swager

"Darüber hinaus haben die Schneidebetriebe Violetti entdeckt. Man kann ihn leicht im Wok zubereiten, und da er nicht blutet, ist er auch ideal für Salat. Man hat also ein Sommer- und Wintergemüse zugleich. Violetti eignet sich daher sehr gut als Ersatz für Radicchio Rosso", sagt Coen. Nach Angaben des Erzeugers ist die Vermarktung des Rot- und Weißkohls derzeit sehr schwierig. "Die Preise sind sehr moderat. Ich gehe davon aus, dass die Länder um uns herum ausreichend versorgt sind. Der Verkauf von Spitzkohl ist normal. Wir müssen geduldig sein, bis es echte Lücken auf dem Markt gibt."

TB&S baut in Nordholland auf einer großen Anbaufläche Spitzkohl an und züchtet auch kleinere Salate wie Little Gem, Romaine Salat und Pak Choi. Doch damit nicht genug, denn auch im portugiesischen Alpiarca verfügt das Unternehmen über recht große Anbauflächen für Kürbisse und Spitzkohl. An beiden Standorten beschäftigt das Unternehmen ganzjährig 100 Mitarbeitende. "In Portugal ist die Kürbissaison im vollen Gange. Die ersten Violettis und Spitzkohle sind ebenfalls geerntet worden. Wir glauben an den ganzjährigen Anbau. Heute sind wir das einzige Unternehmen in Europa, das das ganze Jahr über Spitzkohl liefert", sagt Coen abschließend.

Für weitere Informationen:
TB&S
Vronermeerweg 1
1834 AX Sint-Pancras
Tel: 072-5642386
MobL 06-53498460
[email protected] 
www.spitskool.com
www.violetti.nl/nl/