Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Branchenverband Euronion: Mengenrückgang in Spanien

Europäische Zwiebelernte fällt kleiner aus als im Vorjahr

In Europa werden in diesem Jahr vor allem aufgrund begrenzter Mengen in Spanien etwas weniger Zwiebeln geerntet als in der Saison zuvor. Die Nachfrage nach Zwiebeln ist weltweit hoch.

Gemäss Angaben der Fachgruppe Euronion sind die Anbauflächen mit Speisezwiebeln in Europa auch 2020 in vielen Ländern wieder leicht ausgeweitet worden. Die EU-Zwiebelernte werde für 2020 auf 6,2 Mio. Tonnen geschätzt – rund 5 % weniger als im Vorjahr, in dem die Zwiebelernte vor allem aufgrund einer Rekordernte in Spanien ihr bisher höchstes Niveau erreichte.

Mengenrückgang in Spanien
Der Rückgang ist vor allem auf einen starken Mengenrückgang in Spanien zurückzuführen. Auffallend ist dort der deutlich reduzierte Anteil grosser Kaliber, denn diese Zwiebeln konnten im Frühling aufgrund der Gastronomie-Schliessungen kaum verkauft werden. Dazu kam eine starke Trockenheit im April und Mai, welche zu ungleichmässigen Entwicklungen der Zwiebel-Kulturen geführt hat.

Quelle: lid / Euronion

Erscheinungsdatum: