Zwischen 3.000 und 4.000 Kilogramm werden dieses Jahr geerntet

Frischer Bio-Ingwer aus der Steiermark ab sofort bei SPAR

Frisch geerntet statt getrocknet: SPAR hat für die Kundinnen und Kunden ab sofort frischen Bio-Ingwer aus der Steiermark im Frische-Regal. Die tropischen Wurzeln wachsen in speziellen Gewächstunneln in der Steiermark. Angebaut werden sie von den „Jungen Wil-den Gemüsebauern“, einer Gruppe von innovativen Jungbäuerinnen und -bauern, die mit SPAR eine langjährige Partnerschaft pflegen.

Ingwer, die Wurzel mit dem exquisiten bis scharfen Aroma, wächst eigentlich in tropischen Ländern wie Sri Lanka oder Indien. Bei uns kauft man sie meist getrocknet. Eine Gruppe von 16 steirischen Jungbäuerinnen und -bauern, die „Jungen WILDEN“, geht jedoch neue Wege beim Anbau von Obst und Gemüse: Heuer bauen Armin Lenz und Irene Gombotz, beide Mitglieder der Produzentengruppe, erstmals frischen Ingwer an. „In SPAR haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, mit dem wir auf Augenhöhe kooperieren“, betont Lenz. Seit vier Jahren arbeiten die „Jungen Wilden“ mit SPAR zusammen. Sie bringen auch Spargel oder Beeren (Ribi-sel, Heidelbeeren, Brombeeren…) in die Regale.



„Wir freuen uns, die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Für SPAR als 100% österreichi-sches Unternehmen haben heimische Qualität und regionale Wertschöp-fung einen besonderen Stellenwert“ betont SPAR Steiermark Geschäftsführer Mag. Holzer. „Die innovative Partnerschaft mit den ,Jungen WILDEN‘ hat in den vergangen Jahren bereits viele Früchte getragen. Wir sind begeistert, dass wir unseren Kundinnen und Kunden ab sofort frischen Bio Ingwer aus der Steiermark anbieten können“, so Holzer weiter.

Tropische Pflanze Ingwer: So wächst sie auch in der Steiermark
Der Ingwer liebt als Tropenpflanze ein warmes und feuchtes Klima. Armin Lenz, innovativer Jungbauer, hat es geschafft, diese Bedingungen ideal nachzuahmen. Dazu benutzt er einen speziellen Folientunnel mit einem eigenen Bewässerungssystem, das die Pflanzen ständig benebelt. Das Anbaugebiet umfasst einen Dreiviertel Hektar. Über Monate wächst der Bio-Ingwer so heran. „Dann ernten wir, lassen ihn über Nacht trocknen und schon am nächsten Tag geht die Lieferung zu SPAR“, berichtet Lenz. Die Knolle hat dann eine dünne, gelbe Haut – das Erkennungszeichen für frischen Ingwer. Zwischen 3.000 und 4.000 Kilogramm werden es heuer wohl werden, schätzt der Jungbauer.

SPAR: Kooperation mit Bio-Landwirtschaft voll im Trend
SPAR, ein zu 100 % österreichisches Familienunternehmen, setzt auf die Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft, um den Kundinnen und Kunden die beste Qualität im Frischeregal zu garantieren. Insgesamt gibt es bei SPAR Steiermark rund 3.800 steirische Produkte von über 430 steirischen Produzenten.
Die Nachfrage nach Ingwer sei vielversprechend, bestätigt auch Armin Lenz. Nächstes Jahr wollen er und seine Kollegin Irene Gombotz die An-baufläche verdoppeln.

Weitere Informationen:
www.spar.at
https://www.facebook.com/irene.gombotz.9 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.