Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Markendorf Obst eG feiert 30-jähriges Jubiläum

"Hätten wir das nicht gemacht, würde es uns schon lange nicht mehr geben"

Die Markendorf Obst e.G. feiert in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum. Gegründet wurde die Erzeuger- und Absatzgenossenschaft  im Jahr 1990 von 18 juristisch selbständigen Obstbauern, die nach der Wende insgesamt rund 450 Hektar Fläche von der Treuhand gepachtet hatten. Nach den schwierigen Anfängen schloss sich die Genossenschaft 1996 mit Erzeugerorganisationen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zur „Vertriebsgesellschaft für Obst mbH“, kurz Veos, zusammen. 


Der Stand der zentralen Vermarktungsorganisation VEOS während der diesjährigen Fruit Logistica

„Hätten wir das nicht gemacht, würde es uns schon lange nicht mehr geben“, betont Geschäftsführer Steffen Aurich im Interview mit der MOZ. Inzwischen bildet die Veos das drittgrößte Obstanbaugebiet in ganz Deutschland. Die angeschlossenen Betriebe erzeugen jährlich rund 130.000 Tonnen Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen sowie Erdbeeren und weitere Obstsorten. Die Vermarktung an den Einzelhandel und an Verarbeitungsbetriebe übernimmt die Vertriebsgesellschaft. In Markendorf wachsen pro Jahr durchschnittlich 6500 Tonnen Äpfel, außerdem 400 Tonnen Mirabellen und Pflaumen sowie 350 Tonnen Sauer- und 200 Tonnen Süßkirschen. Darüber hinaus werden Birnen und Erdbeeren angebaut.

Weitere Informationen:
Markendorf Obst e.G.
Steffen Aurich
Müllroser Chaussee 76 c,
D - 15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (0) 335 . 2847 - 018
Telefax: +49 (0) 335 . 2847 - 011
https://www.veos.de/veos/veos.html  

Erscheinungsdatum: