In den sechs Landkreisen des Schwäbischen Streuobstparadieses e.V. werden seit August in ausgewählten Märkten traditionelle Obstsorten von Streuobstwiesen angeboten. Das Obst stammt aus dem Vereinsgebiet und kommt auf kurzen Wegen direkt von der Obstwiese zum Verbraucher.
So vielseitig wie das Streuobstparadies, so sind auch seine Apfelsorten. Insgesamt 22 verschiedene werden hiervon im Laufe des Projektes „Alte Sorten im Einzelhandel“, in 19 Märkten der Region angeboten. Vom erfrischend säuerlichen der Champagner Renette, über aromatische Gewürzluiken bis hin zu saftig süßen Berner Rosenäpfeln, ergibt sich eine breite Vielfalt an Geschmäckern und Verwendungsmöglichkeiten. Es handelt sich hierbei nicht nur um großartige Tafeläpfel, sondern auch um wunderbare Most- und Backäpfel, mit denen sich Allerlei Köstlichkeiten zubereiten lassen. Ob klassisch als Apfelkuchen, Kompott und Mus, oder zum Verfeinern der Kürbisssuppe und des Kartoffelsalates, das bleibt ganz Ihnen überlassen.
In den sechs Landkreisen des Streuobstparadieses waren seit Anfang des Projektes 15 Supermärkte beteiligt, nun kommen 4 weitere hinzu, welche ebenfalls ihr Angebot im Punkt Regionalität erweitern möchten.
Quelle: Filstalwelle