Am 7. September hat die Solanum Vermarktungsgesellschaft mbH in Niederpöllnitz mit dem Einlagern der neuen Kartoffeln begonnen. 17 Sorten, mehlig und festkochend sowie vorwiegend festkochend, sind es. Die bezieht der Betrieb überwiegend von den Mitgliedern der Erzeugergemeinschaft Ostthüringen. Ihr gehören 23 Mitglieder aus dem Thüringer Oberland über die Region um Gera bis nach Sachsen-Anhalt an, die auf einer Fläche von insgesamt 890 Hektar anbauen.
„In diesem Jahr haben wir eine unterdurchschnittliche Ernte“, schätzt Geschäftsführerin Yvonne Prüfer im Interview mit der Ostthüringer Zeitung ein. „Fehlender Regen in der Hauptwachstumsphase hat die im Frühjahr guten hohen Knollenansätze leider nicht weiter wachsen lassen, sodass die Kartoffeln in der Region kleiner ausfallen.“ Die geforderte Größe liegt bei einem Durchmesser von 35 bis 45 Millimetern. „Um 31.000 Tonnen wurden geerntet, sonst waren es etwa 40.000 Tonnen. Bayern und Niedersachsen verzeichneten bessere Ergebnisse, weil da mehr Regen niederging.“
Weitere Informationen:
https://www.solanum.info/