Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Werner Stuber, Tobi Seeobst:

Konsumenten kaufen tendenziell grosse Äpfel

Manch einer beobachtet zurzeit, dass die Äpfel in den Obstregalen der schweizer Detailisten dieses Jahr kleiner sind als sonst. «Dies trifft nur auf die früheren Sorten zu, zum Beispiel Gala-Äpfel», sagt Werner Stuber, Anbauberater bei Tobi Seeobst.

Leute kaufen tendenziell grosse Äpfel
Jedoch schaffen es die Äpfel, die völlig aus der Norm fallen, gar nicht in den Handel. «Die Äpfel müssen eine Mindestgrösse erfüllen, ansonsten schaffen sie gar nicht in die Ladenregale», sagt Stuber. Dazu sei es oft so, dass die Leute die eher grossen Äpfel kaufen würden und so könne es vorkommen, dass jeweils am Abend nur noch die kleinen Äpfel übrig bleiben würden.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Weitere Informationen:
https://tobi-fruechte.ch/de  

Erscheinungsdatum: