"Die Ernte der südafrikanischen Medjool-Datteln liegt gerade hinter uns, und wir befinden uns im Übergang zur israelischen Saison. Die israelische Ernte hat soeben erst begonnen, und bis auf weiteres erwarten wir ein ähnliches Volumen wie in der vergangenen Saison", sagt Laurent La Morella vom Importeur Lorre. "Wir sind sehr positiv gestimmt über die Qualität der Medjool-Datteln aus Israel, und wir sehen, dass diese sich sehr günstig entwickeln."
Neben Produkt aus Israel und Palästina sind auch kleinere Mengen von Medjool-Daten aus Jordanien, den USA und Marokko auf dem Markt. "Die Preise für die neue Ernte sind auf dem gleichen Niveau wie im vergangenen Jahr. Allerdings muss man vorsichtig sein, denn es gibt noch eine ganze Menge 'alte Ernte', die zu niedrigen Dumpingpreisen angeboten wird. Glücklicherweise sieht und schmeckt man sofort den Qualitätsunterschied im Vergleich zur neuen Ernte", sagt Laurent.
"Die Auswirkungen des Corona-Virus auf den Dattelmarkt sind sowohl positiv als auch negativ", bemerkt der Importeur. "Einerseits sind Datteln ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Daher verzeichneten wir eine steigende Nachfrage nach Medjool-Datteln aus dem Einzelhandel. Auf der anderen Seite sind die Verkäufe auf den offenen Märkten aufgrund der Schließung der Märkte während des Lockdown stark zurückgegangen. Die Märkte sind schon seit Monaten offen, aber wenn wir die aktuelle Entwicklung betrachten, könnten wir vor einer weiteren unsicheren Periode stehen."
Der Verbrauch von Datteln erreicht seinen Höhepunkt in der Winterzeit, um die Feiertage und den Ramadan herum. "Im Moment sehen wir auch eine steigende Nachfrage, weil ein großer Teil des Sommerobstes verschwunden ist und die Temperaturen sinken. Wir stellen fest, dass Datteln für viele zu einem täglichen Produkt geworden sind. Immer mehr werden sie als Zwischenmahlzeit oder Nachtisch gegessen, aber auch als Energieschub vor oder nach dem Sport."
"Auf dem Dattelmarkt sind hochwertige Dattelmarken limitiert. Die Weltproduktion von Datteln beträgt 8 Millionen Tonnen, aber die Produktion von Medjool-Datteln macht mit 95.000 Tonnen nur 1% des Gesamtmarktes aus. Die Nachfrage nach Medjool steigt jedoch seit Jahren. Wir verarbeiten nur neue Ernten der Marke MedjoolPlus. Diese Datteln sind von höchster Qualität und werden zu einem fairen Preis verhandelt. Kunden, die Datteln von geringerer Qualität wünschen, können diese auf Bestellung und in Absprache mit uns erhalten", so Laurent abschließend.
Für weitere Informationen:
Laurent La Morella
Lorre
Werkhuizenkaai 112-154 mag. 39-40
1000 Brüssel - Belgien
+32(0)479 977 328
[email protected]
www.bingonuts.be