Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Marktbericht Kartoffeln KW 40-41:

'Corona bedingt fehlen noch entsprechende Absatzwege'

Der Kartoffelhandel in Rheinland-Pfalz meldet weiterhin einen ruhigen Marktverlauf. Corona bedingt fehlen noch entsprechende Absatzwege, insbesondere durch Gastronomie und sonstigen Außer-Haus-Verzehr. Auf beregneten Flächen sind die Rodungen beendet, auf unberegneten steht die Haupternte kurz vor dem Abschluss. Der Umfang überregionaler Lieferungen steigt an. Preise auf Vorwochenniveau.


Grafik: Kartoffelpreise in Rheinland-Pfalz

Hessen: Umfangreiches Angebot, verhaltene Nachfrage
Am hessischen Kartoffelmarkt trifft ein umfangreiches Angebot auf eine verhaltene Nachfrage. Immerhin können sich die Preise in Hessen noch einmal knapp behaupten. Übergebietliche Zufuhren zu deutlich abgeschwächten Preisen drängen zusätzlich in die hiesige Region.

Während sich für einwandfreie Kartoffeln die Einlagerungsbedingungen durch die kälteren Temperaturen verbessern, ist die Haltbarkeit einiger Partien begrenzt. Diese müssen jetzt zügig vermarktet werden. Daher dürfte in den nächsten Wochen der Angebotsüberhang kaum im gewohnten Maße abgebaut werden. In der Folge werden einzelne Partien mit spürbaren Preiszugeständnissen abgegeben.


Grafik: Entwicklung der Kartoffelpreise im Bundesland Hessen.

Schleswig-Holstein: Stabiles Preisniveau
Das Angebot an Kartoffeln ist reichlich und reicht mehr als aus um die Nachfrage zu decken. Das Preisniveau bleibt stabil auf dem der Vorwoche. Bisher fehlt es an weiteren Impulsen, die den Markt nachhaltig beleben. Es wird eher von einem stetigen Absatz berichtet. Mit weiteren Verkaufsaktionen könnte sich dies wieder ändern. Deutschlandweit werden bisher nur überschaubare Speisekartoffelmengen exportiert. Der Export von Pflanzkartoffeln aus Schleswig-Holstein in Drittländer wie Mali und Nigeria ist Ende September angelaufen. 


Übersicht: aktuelle Preissituation in Schleswig-Holstein.

Insgesamt stehen eine große Ernte und damit ein großes Angebot zur Verfügung. Die Bedingungen zur Einlagerung sind gut, die kühlen Temperaturen sind von Vorteil. Die Ernte im Bundesgebiet neigt sich langsam dem Ende entgegen. Hierzulande sind die meisten Kartoffelflächen gerodet. Die Kartoffeln liegen nun zum Großteil im Lager. Es wird davon berichtet, dass die Knollen sich lagerstabil zeigen. Vereinzelt beginnen Partien zu keimen. 

Quelle: LWK-RLP / LLH / LKSH

Erscheinungsdatum: