Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Erfreuliche Kartoffelernte in der Schweiz:

490.000 Tonnen Kartoffeln

Kaum ein Nahrungsmittel ist so vielseitig verwendbar wie die Kartoffel: Kartoffelstock, Pommes frites, Rösti oder Gschwelti sind nur einige Beispiele der beliebten Knolle. Rund 30 verschiedene Sorten werden in der Schweiz angebaut. Darunter mehligkochende Sorten (blaue Verpackung), die sich etwa für Kartoffelstock eignen, und festkochende Sorten (grüne Verpackung), die beispielsweise ideal für die Zubereitung von Kartoffelsalat sind. Zudem gibt es Spezialitäten wie Raclette- und Frühkartoffeln.

Kartoffeln sind in der Schweiz eines der bedeutendsten Nahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei ungefähr 45 Kilo jährlich. Die Schweizer Kartoffelproduzenten möchten diesen noch erhöhen – ihre Vision ist es, den Konsum bis in 10 Jahren auf 60 Kilo pro Kopf zu steigern.

Grosse Kartoffelernte erwartet
Die diesjährige Kartoffelernte fällt gut aus. Es gibt viele und eher grosse Knollen, wie die Branchenorganisation Swisspatat weiss. Erwartet werden knapp 490'000 Tonnen. Schweizer Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich. Möglich machen dies moderne Lagermöglichkeiten. Gut 4'100 Produzentinnen und Produzenten bauen in der Schweiz Kartoffeln an. Die Anbaufläche liegt bei rund 11'000 Hektaren. Die Ernte dauert noch bis ca. Ende Oktober.

Quelle: Schweizer Bauer

Erscheinungsdatum: