Kaum ein Nahrungsmittel ist so vielseitig verwendbar wie die Kartoffel: Kartoffelstock, Pommes frites, Rösti oder Gschwelti sind nur einige Beispiele der beliebten Knolle. Rund 30 verschiedene Sorten werden in der Schweiz angebaut. Darunter mehligkochende Sorten (blaue Verpackung), die sich etwa für Kartoffelstock eignen, und festkochende Sorten (grüne Verpackung), die beispielsweise ideal für die Zubereitung von Kartoffelsalat sind. Zudem gibt es Spezialitäten wie Raclette- und Frühkartoffeln.
Kartoffeln sind in der Schweiz eines der bedeutendsten Nahrungsmittel. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei ungefähr 45 Kilo jährlich. Die Schweizer Kartoffelproduzenten möchten diesen noch erhöhen – ihre Vision ist es, den Konsum bis in 10 Jahren auf 60 Kilo pro Kopf zu steigern.
Grosse Kartoffelernte erwartet
Die diesjährige Kartoffelernte fällt gut aus. Es gibt viele und eher grosse Knollen, wie die Branchenorganisation Swisspatat weiss. Erwartet werden knapp 490'000 Tonnen. Schweizer Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich. Möglich machen dies moderne Lagermöglichkeiten. Gut 4'100 Produzentinnen und Produzenten bauen in der Schweiz Kartoffeln an. Die Anbaufläche liegt bei rund 11'000 Hektaren. Die Ernte dauert noch bis ca. Ende Oktober.
Quelle: Schweizer Bauer