Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Freshfel 2020 Aktivitätsbericht

Europäischer 5-Jahres-Trend im Jahr 2019 zeigt Intra-EU-Handel von 35,7 Milliarden Euro

Freshfel Europe steht in ständigem Kontakt mit seinen Mitgliedern und den europäischen Institutionen, um sicherzustellen, dass der europäische Frischobst- und Gemüsesektor und seine Interessen in Europa sowie weltweit gut vertreten sind und eine starke Stimme haben. Freshfel Europe sorgt dafür, dass der europäische Frischobst- und Gemüsesektor dynamisch ist und gesunde Produkte unter Anwendung höchster Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt- und Sozialstandards liefert, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

In ihrem Aktivitätsbericht 2020 hebt die Organisation hervor, dass - im Intra-EU-Handel - der 5-Jahres-Trend im Jahr 2019 32,9 Millionen Tonnen im Wert von 35,7 Milliarden Euro betrug. Die größten Lieferanten waren Spanien (12,1 Millionen Tonnen), Niederlande (8,1 Millionen Tonnen) und Italien (2,8 Millionen Tonnen).

Die größten Empfänger waren Deutschland (8,9 Millionen Tonnen), Frankreich (4,2 Millionen Tonnen - teilweise zum Weiterversand) und das Vereinigte Königreich (3,2 Millionen Tonnen).

Der Intra-EU-Handel ist ein stabiler Pfeiler der wirtschaftlichen Entwicklung im Obst- und Gemüsesektor der EU mit einer EU-Gesamtproduktion von 72,3 Millionen Tonnen (2018). Die "eat local"-Bewegung zeigt sich dadurch, dass 34,6 Millionen Tonnen der 72,3 Millionen Tonnen Produktion in den Produktionsmitgliedstaaten verbraucht und 32,9 Millionen Tonnen innerhalb des EU-Binnenmarktes gehandelt werden.

EU-Exporte an weltweite Märkte - der 5-Jahres-Trend

2019 markierte einen neuen 5-Jahres-Rekord beim Marktwert mit einer leichten Entspannung bei den EU-Exportmengen an Obst und Gemüse mit 4,8 Millionen Tonnen exportiertem EU-Obst und Gemüse im Wert von 4,7 Milliarden Euro. Die Ausfuhrmengen sind 2018-2019 um 10% von 4,3 auf 4,8 Millionen Tonnen gestiegen. Es bleibt zu hoffen, dass dies ein Schritt in Richtung einer allmählichen Erholung nach dem russischen Embargo von 2014 ist.

Marktschließungen und saisonale Entwicklungen haben die Exporte in die wichtigsten europäischen Bestimmungsorte in der europäischen Nachbarschaft behindert, was zu 33% Marktverlusten in den letzten 5 Jahren geführt hat. Im Jahr 2019 kam es zu einer leichten Entspannung, die von Zielorten auf dem afrikanischen Kontinent und im Nahen Osten angetrieben wurde.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: