Müllentsorgung ist ein wichtiger Aspekt im Handel – auch wenn er fast ausschließlich hinter den Kulissen stattfindet. Die gesamte Kette profitiert von einer optimierten Entsorgung: „Im Prinzip gehören alle Glieder der Versorgungskette im Bereich Obst und Gemüse zu unseren Hauptabnehmern. Angefangen von den Herstellern und Produzenten, Umverpackungs- und Logistikzentren, Großhändler, Großmärkte, Zwischenläger sowie das letzte Glied in der Kette, natürlich die Supermärkte und Filialisten in allen Größenordnungen“, erklärt Jan-Peter Krupczynski von der HSM GmbH + Co. KG.
Das Produktportfolio in der HSM Umwelttechnik umfasst vertikale und horizontale Ballenpressen mit einer Presskraft von 3 bis 70 Tonnen sowie halb- und vollautomatische Kanalballenpressen bis zu 150 Tonnen Presskraft. „Durch den immer höher steigenden Kunststoff- und Kartonagenverbrauch und die wachsenden Verpackungsmüllberge sind auch die Anforderungen an das Recycling gestiegen. Lagerflächen müssen immer effizienter genutzt werden oder stehen oft gar nicht zur Verfügung“, so Krupczynski weiter. Ballenpressen von HSM verringern das Volumen von Wertstoffen um bis zu 95 Prozent und erzeugen mit den sortenreinen Ballen einen Sekundärrohstoff, der sich wieder in den Recyclingkreislauf eingliedert.
Dabei bietet das Unternehmen eine große Auswahl an Maschinen an um jeder Unternehmensgröße die passende Lösung bieten zu können: „Wir bieten Maschinen in allen Größen- und Leistungsklassen an. So findet bei uns jeder die Ballenpresse, die zu seinen Anforderungen passt. Vielmehr orientiert sich die perfekte Ballenpresse nicht an der Unternehmensgröße, sondern an den zu verarbeitenden Mengen und Materialien.“ Grundsätzlich sei jede HSM Ballenpresse für die Materialien Karton, Papier und Folie geeignet. „Speziell im Bereich Obst und Gemüse verpressen unsere Maschinen darüber hinaus auch Verpackungsfolien und Leichtholzkisten etc. Darüber hinaus werden von bestimmten Modellen auch PET-Flaschen, Hartkunststoffe, Textilien, Fässer etc. effizient verdichtet.“
Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie war die Verpackungsdiskussion das wohl größte Thema in der deutschen Fruchthandelsbranche. HSM möchte dabei helfen besser mit dem anfallenden Verpackungsmüll umzugehen, erklärt Krupczynski : „Alle Produkte der HSM Umwelttechnik haben ein Ziel: den ökologischen und wirtschaftlichen Umgang mit Abfallmaterialien, die gewinnbringend in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden. Unsere Ballenpressen sind immer Spezialisten, wenn es darum geht, Abfallmaterialien um bis zu 95 % zu verdichten und zu sortenreinen, optimal transportierbaren Ballen zu verpressen.“
Die Materialien können dann beispielsweise als Sekundärrohstoff wieder in den Recyclingkreislauf eingegliedert werden. „Dazu kommt: Ballen besitzen ab einem bestimmten Gewicht erheblichen Marktwert. So kann es sein, dass man für die Entsorgung nicht mehr zahlen muss, sondern man zusätzlichen Umsatz erzielen kann. Das ist sicherlich ein guter Ansporn sich gezielter mit der Verwertung von Abfällen auseinanderzusetzen.“
Darüber hinaus arbeite das Unternehmen immer an alternativen, ökologischen Lösungen. „Mit unserer Verpackungspolstermaschine HSM ProfiPack können gebrauchte Kartonagen beispielsweise aufgepolstert und zu neuwertigem Verpackungs- und Füllmaterial werden. Das spart Kosten und stellt gleichzeitig einen sinnvollen und praktischen Beitrag zum Umweltschutz dar.“
Für weitere Informationen:
Stefanie Keller, Public Relations
HSM GmbH + Co. KG
Austraße 1-9
88699 Frickingen / Germany
Tel. +49 7554 2100-0
Internet: www.hsm.eu
E-Mail: [email protected]