Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kartoffelmarkt KW 38/39:

'Umfangreiches Angebot, erschwerte Rode- und Einlagerungsbedingungen'

Ein umfangreiches Angebot am Speisekartoffelmarkt bestimmt das Marktgeschehen am Hessischen Kartoffelmarkt. Die Nachfrage ist verhalten. Trotz des latenten Preisdrucks können sich die Kurse noch einmal knapp behaupten. Einzelne Partien werden auch auf weiter abgeschwächtem Niveau gehandelt. Der Lebensmitteleinzelhandel startet Sonderaktionen und bietet Kartoffeln in 10 kg Säcken an. Die anhaltende Trockenheit sorgt bei zahlreichen Standorten für erschwerte Rodebedingungen.


Grafik: LLH Hessen

Rheinland-Pfalz: Angespannte Marktsituation
Bei gutem Angebot und knapper Nachfrage bleibt die Marktsituation im Bundesland Rheinland-Pfalz angespannt. Das Ungleichgewicht bestimmt auch weiterhin die Preisentwicklung. Die deutschlandweit groß eingeschätzte Erntemenge, insbesondere durch Ausweitung der Anbauflächen, wird daran nichts ändern. Die Rodearbeiten in der Pfalz stehen kurz vor dem Abschluss. Der Anteil übergebietlicher Lieferungen wächst. Im LEH wird Aktionsware ab 0,27 €/kg angeboten. Die Erzeugerpreise liegen auf Vorwochenniveau.


Grafik: RLP LWK

Schleswig-Holstein: Warmes Wetter erschwert Einlagerungsmöglichkeiten 
Durch die laufende Ernte zeigt sich ein umfangreiches Angebot. Die Kurse sind jedoch nicht weiter zurückgegangen. Das warme Wetter sorgt in der laufenden Woche für ungünstige Einlagerungsmöglichkeiten. Die weitere Preisentwicklung hängt auch davon ab, wie sich die Qualitäten im Lager entwickeln und wie hoch die Einlagerungsmengen sind. Hierzulande wird von bislang meist guten Qualitäten berichtet. Überregional hat der trockene August die Qualitäten zum Teil verringert. Oftmals sind Wurmfraß und Rhizoctonia aufgetreten, berichtet die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Durch höhere Sortierabgänge könnte sich das Angebot im weiteren Verlauf verringern. Derzeit fehlen in vielen Regionen der überregionale Absatz und der Export. Viele der bisherigen Abnehmer können sich aus eigener Produktion versorgen. Im LEH und im Ab-Hof-Verkauf laufen demnächst Sonderangebotsaktionen an, wobei größere Gebinde kostengünstig angeboten werden. Dies sollte den Angebotsdruck etwas reduzieren und die Preise stützen.  

Erscheinungsdatum: