Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Damit Zwiebelproduzenten nicht auf ihrer Ware sitzenbleiben

'Zibelewuche' soll den Berner 'Zibelemärit' ersetzen

Weil der traditionelle Berner «Zibelemärit» in diesem Jahr wegen der Coronapandemie ausfällt, lanciert die Stadt Bern gemeinsam mit Gewerbe und Tourismus eine «Zibelewuche».

Viele Zwiebelproduzenten produzieren ihre Ware extra für den traditionellen «Zibelemärit» in Bern. Wegen der Coronapandemie fällt dieser jedoch 2020 ins Wasser. Damit die Zwiebelproduzenten nicht auf ihrer Ware sitzenbleiben, lanciert die Stadt Bern deshalb eine «Zibelewuche», wie die Nachrichtenagentur SDA in einer Meldung schreibt.

Geschäfte, Hotels, Restaurants und weitere Interessierte sollen das knollige Gemüse ins Zentrum rücken, sei dies mit entsprechenden Hotel- oder Menüangeboten oder anderen Aktivitäten im Zeichen der Zwiebel, so die Idee, laut einer Mitteilung der Initianten. Die «Zibelewuche» soll vom 16. bis 22. November 2020 hauptsächlich auf der Münsterplattform stattfinden.

Quelle: lid

Erscheinungsdatum: