Das Ende des Dampfreinigen der Erdbeerkisten um Rekontaminierung zu verhindern ist in Sicht. Die Erdbeeren werden demnächst gepflanzt. Vor der neuen Pflanzsaison muss alles blitzblank sein. Die Arbeit mit sauberen Materialien ist dann wichtig.
Luc van Wylick vanWymo Venlo: "Um die Rotwurzelfäule und die Wiederkontamination mit Phytophtera zu verhindern, muss man vorbeugend handeln. Als Erdbeerpflanzer muss man alles tun, um Produktionsverluste als Folge davon zu verhindern. Und das ist zum Glück möglich. Immer mehr Landwirte nutzen diese Möglichkeit."
Deutschland
Wymo Venlo reinigt derzeit Erdbeerkisten und -schalen in der Region München. 780 km von zu Hause entfernt wissen die deutschen Erdbeerbauern, wo Luc zu finden ist. Mit seiner mobilen Installation macht er sich auf den Weg in Richtung Süddeutschland. Luc lacht: "Ja, das ist etwas ganz Besonderes. Beim Erdbeeranbau kann man somit auch sehen, was der Rest der Welt tut. Kenntnisse und Fähigkeiten werden vorzugsweise aus den Niederlanden bezogen. Ich denke, wir werden mit unserer Dampfmethode etwas effektiver sind."
Die Investition des letzten Jahres gefiel Luc. In diesem Frühjahr und Sommer wurden der neue Kessel mit drei Steuerachsen und der dazugehörige Generator zum ersten Mal eingesetzt. "Wir arbeiten jetzt noch effektiver."
Himbeeren
Mit dem Dampfreinigen von Kisten und Schalen fährt Luc auf den Trend, dass mehr Erdbeeren angebaut werden, mit. Und er sieht dies auch für andere Beerenfrüchte. Und vor allem Himbeeren. Die Töpfe sind teuer in der Anschaffung, und durch das Dampfreinigen und damit die Möglichkeit der Wiederverwendung kann der Himbeerbauer Kosten sparen.
Für weitere Informationen:
Wymo Venlo BV
Luc van Wylick
+31 (0)6 5350 5974
[email protected]
www.wymo.nl