Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Steigender Preiseffekt um 30% für den Endverbraucher beobachtbar

Nachfrage nach Wassermelonen hat sich mit den heißen Temperaturen verdoppelt

Die Nachfrage nach Wassermelonen hat sich mit den heißen Temperaturen nach einem Schaukelsommer verdoppelt. Wie auch im letzten Jahr gehören sie unter die Top 10 der Hitparade der Einkaufsmengen der Deutschen. Dies geht aus dem aktuellen Marktbericht des Hamburger Großmarktes hervor.

Hoher Wassergehalt für Durstige
Die Wassermelone kann bis zu 20 KG wiegen und mit bis zu 95 Prozent Wassergehalt viele Durstige mit Flüssigkeit versorgen – und das auch noch zucker- und fettarm. Besonders wenn es draußen heiß ist, greifen viele in der Obst- und Gemüseabteilung der Supermärkte zur Wassermelone, am liebsten zu den kernlosen. Auffallend ist dabei die Rolle von Kindern im Haushalt, denn im Gegensatz zu anderen Obstarten sind Wassermelonen bei Kindern ausgesprochen beliebt.

Witterungsbedingte Preiseffekte
In den Aktionen der Supermarktketten, aber auch an den deutschen Großmärkten, fließen die Mengen an Wassermelonen flotter ab. Laut Experte des Hamburger Großmarktes wurden Wassermelonen in den Schaukelsommer-Wochen schon unter einem Euro/kg angeboten. Mit der Hitzewelle der letzten Wochen, die sicherlich den größeren Teil der Kaufbereitschaft ausmacht, ist ein steigender Preiseffekt um 30% für den Endverbraucher beobachtbar.

Herkunft und Innovationen
Neben spanischer Ware wird zunehmend auf alternative Herkünfte, z.B. Griechenland und Ägypten zurückgegriffen, die zu günstigen Konditionen in den deutschen Markt drängen.
Auch haben in den letzten Jahren mehrere Innovationen den Melonenmarkt verändert. Kleinere Sorten, andere Fruchtfleischfarben, Verringerung der Kernhaltigkeit und nicht zuletzt Veränderung von Geschmacksnoten haben dafür gesorgt, dass neue Käufer gewonnen werden konnten.

Quellle: Großmarkt Hamburg

Erscheinungsdatum: