Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gerold Wilms, bekuplast GmbH:

"Starre Transportkisten sind aus der Lieferkette weiterhin nicht wegzudenken"

Bei Sekundärverpackungen und Transportverpackungen denkt man heutzutage oftmals an klappbare Kisten, wie sie in den gängigen Poolsystemen verwendet werden. Trotzdem haben auch starre Obst- und Gemüsekisten noch immer eine Daseinsberechtigung, weiß Gerold Wilms von bekuplast.

„Es gibt diese Art der Kiste schon seit 25 Jahren, damals wurden sie auch von Poolsystem-Anbietern wie Euro Pool System verwendet. Aber auch heute werden jährlich unzählige LKW-Ladungen starre Kisten bei uns bestellt“, so Wilms.


Die Firma bekuplast auf der Fruit Logistica 2020, vertreten durch Jana Musam, Lars Lübbermann, Jürgen Schulz und Gerold Wilms.

Die anhaltende Beliebtheit der Kisten ist für Wilms und seine Kollegen beim Kistenhersteller aus Ringe keine Überraschung: „Dank der Stabilität und Robustheit sind die Kisten auch als Erntekisten auf dem Feld einsetzbar und dabei äußerst formstabil. Sie sind nahezu unkaputtbar – es gibt im Markt sogar noch Modelle aus den ersten Produktionsjahren.“

Die Kisten eigenen sich besonders gut für kurze Vertriebswege: „Für Erzeuger mit eigenem Warenvertrieb oder Lieferung direkt an Großmärkte bietet sich diese Art des Transportes an. Das Handling könnte einfacher nicht sein und die Kiste kann auch direkt zur Warenpräsentation genutzt werden.“ Dank kurzer Wege zwischen Erzeuger und Großmarkt oder Genossenschaft sei die Volumenreduzierung bei der Rückfracht weniger maßgeblich und die starre Kiste somit eine kostengünstige Alternative.

„Selbstverständlich bestehen auch die starren Kisten aus lebensmittelechtem Polyethylen (HDPE) und sind somit uneingeschränkt für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet“, bestätigt Wilms.

Die starre Kiste wird so schnell also nicht vom Markt verschwinden: „Auf Groß- und Wochenmärkten, beim Erzeuger und in vielen anderen Bereichen der Lieferkette für Obst und Gemüse sind unsere starren Kisten auch weiterhin nicht wegzudenken!“

Für weitere Informationen:
Gerold Wilms
bekuplast GmbH
Industriestraße 1
49824 Ringe
Deutschland
Telefon: +49 5944 9333-43
Mobil +49 1739223533
E-Mail: [email protected] 
Web: www.bekuplast.com