Die Bell Food Group erzielt im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona-Pandemie gute operative Fortschritte. Der Umsatz wuchs um 2.9 Prozent. Dank ihrem breit abgestützten Geschäftsmodell und ihrer hohen Leistungsfähigkeit habe die Bell Food Group trotz Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 operative Fortschritte erzielen können, heisst es in einer Mitteilung. Das organische Umsatzwachstum betrug 2.9 Prozent.
Zum Wachstum beigetragen hätten insbesondere die Geschäftsbereiche Bell Schweiz und Bell International, während der Geschäftsbereich Convenience unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten habe. Zum ersten Mal hat die Bell Food Group einen vollständigen Nachhaltigkeitsbericht für das gesamte Unternehmen (GRI) publiziert.
Den Umsatzeinbruch im Absatzkanal Food Service konnte Bell Schweiz dank bedeutend höheren Absätzen im Retail kompensieren. Dieser Geschäftsbereich habe sich in der Corona-Pandemie als krisenresistent erwiesen.
Zur Stärkung der Führungsposition in der Schweiz haben im Juni deshalb die Bauarbeiten für ein neues Tiefkühllager begonnen. Bis Anfang 2023 entsteht in Oensingen ein hochmodernes Lager, das es ermöglicht, bisherige interne und externe Lagerkapazitäten an einem Standort zu konzentrieren.
Quelle: lid