Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BOGK warnt vor Knappheit bei Gemüsekonserven

Knappheit droht bei Einlegegurken, Preise könnten steigen

Die Versorgung mit Einlegegurken könnte dieses Jahr knapp werden. Darauf weist der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie in Bonn hin. Eine Ursache ist die Corona-Pandemie.

Weil im April und Mai nicht genügend Saisonarbeiter zur Verfügung standen, haben die Bauern wesentlich weniger angepflanzt als voriges Jahr. Auch zur Ernte, die Mitte Juni begonnen hat, sind zu wenig Arbeitskräfte auf den Feldern. Bei Einlegegurken wird die Ernte daher mindestens 20 % geringer ausfallen.

2. Corona-Welle
Aktuell verschärft die Befürchtung einer „2. Welle“ der Corona-Pandemie diese Situation. Aus Angst vor Ansteckung kündigen die ersten Saisonarbeitskräfte ihre Stellen und kehren in ihre Heimatländer zurück. Dabei schwingt die Sorge vor angeordneten Betriebsschließungen mit. Anfang des Monats hat es einen solchen Fall bei einem nicht dem Verband angehörigen Betrieb in Bayern gegeben. Obwohl die Mitgliedsunternehmen des BOGK vorbildliche Hygienekonzepte umsetzen: „Im Falle eines Falles möchte keiner der Saisonarbeitskräfte unserer Branche hier ‚eingesperrt‘ sein“, sagt BOGK-Geschäftsführer Christoph Freitag.

Zwangsläufiger Preisaufschlag 
Wo weniger geerntet wird, kann weniger verarbeitet werden. Entsprechend knapp werden die Produkte der Verbandsmitglieder: Essiggurken, Gurkentöpfchen und Gurken-Sticks oder Scheiben. Und das Verhältnis von Kostensteigerungen durch die Vorsorge in der Corona-Pandemie und dem sich daraus verminderten Angebot einerseits und der bestehenden Nachfrage nach heimischem Gemüse andererseits wird am Ende auf den Preis durchschlagen. 

Quelle: BOGK

Erscheinungsdatum: