Das Sortiment der Speisefrühkartoffeln fächerte sich nochmals auf, denn sowohl einheimische Marabel und Sunita als auch französische Agata trafen neuerdings ein. Deutsche Offerten dominierten das Geschehen, italienische spielten ebenso eine bedeutende Rolle. Zufuhren aus Israel und Griechenland komplettierten das Angebot. In Frankfurt rundeten zudem ägyptische Annabelle die Warenpalette ab. Die Bereitstellung genügte, um den Bedarf zu befriedigen. Dies geht aus dem jüngesten BLE-Marktbericht hervor.
Punktuell hatten sich die Unterbringungsmöglichkeiten eingeschränkt, nicht zuletzt durch die Ferien. Auf fast allen Märkten gewährten die Händler daher Vergünstigungen, da sie den Abverkauf beschleunigen wollten. Speiselagerkartoffeln waren kaum noch relevant; es wurden nur noch sehr geringe Mengen umgeschlagen. In diesem Bereich gestaltete sich der Absatz durchaus freundlich. Die Notierungen blieben meistens konstant.
Quelle: BLE