Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die Rissbildung bei Süßkirschen hängt mehr von der Oberflächenfeuchtigkeit als von der Wasseraufnahme ab

Regenrisse schränken die Süßkirschenproduktion weltweit ein. Die Rissbildung wird oft in Laboruntersuchungen beurteilt, bei denen abgetrennte Früchte in Wasser eingetaucht werden. Wissenschaftler an der Leibniz-Universität Hannover verglichen die Rissbildung bei abgelösten Früchten, die unter Wasser standen, mit Früchten, die am Baum haften blieben, aber dem simulierten Regen ausgesetzt waren, oder Früchten, die abgelöst, in einen Drahtkäfig gelegt und im Blätterdach positioniert wurden und dem simulierten Regen ausgesetzt waren. Für die Studie wurden die Wasseraufnahme und die Rissbildung in abgelösten und anhaftenden Früchten bestimmt.

„Die Ergebnisse zeigten, dass die Raten der Wasseraufnahme bei abgelösten, untergetauchten Früchten am höchsten waren, bei angehängten Früchten, die dem simulierten Regen ausgesetzt waren, mittelhoch waren und bei abgelösten Früchten in einem Drahtkäfig, die dem simulierten Regen ausgesetzt waren, am geringsten. Der Prozentsatz der gesprungenen Früchte nahm mit der Zeit signifikant zu, und die angehängten Früchte sprangen weniger und langsamer auf als Früchte, die in Wasser eingetaucht waren. Die Rissbildung verlief bei abgelösten, untergetauchten Früchten deutlich schneller als bei noch anhaftenden Früchten, als bei abgelösten Früchten in einem Gitter. Als der Prozentsatz der geplatzten Früchte als Funktion der aufgenommenen Wassermenge ausgedrückt wurde, zeigte sich, dass die abgelöste, untergetauchte Frucht im Allgemeinen weniger Wasser aufnahm als anhaftende Früchte oder abgelöste Früchte in einem Gitterkäfig. Anhaftende Früchte rissen meist im Bereich der Stielhöhle, während abgelöste, untergetauchte Früchte vor allem im Bereich der Stylar-Narbe rissen. Die Dauer der Nässe war am längsten und die benetzte Fläche am größten bei abgelösten, untergetauchten Früchten, gefolgt von angehefteten oder abgelösten Früchten, die simuliertem Regen ausgesetzt waren, so dass wir schlussfolgern können, dass Süßkirschrisse durch Dauer und Oberflächennässe und nicht durch Wasseraufnahme verursacht werden.“

Quelle: Andreas Winkler, Isabell Blumenberg, Lucas Schürmann, Moritz Knoche, „Regenrisse in Süßkirschen werden durch Oberflächennässe, nicht durch Wasseraufnahme verursacht“,2020, Scientia Horticulturae, Ausgabe 269.

Erscheinungsdatum: