Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweizer Frühkartoffeln:

'Gute Qualität, teilweise Fraßschäden'

Das wüchsige Wetter kommt den schweizer Frühkartoffeln zu Gute und sie können in grossen Mengen geerntet werden, schreibt die Branchenorganisation Swisspatat. Die gedeckte Ware sei zu einem grossen Teil bereits ausgegraben.

Gute Qualität, teilweise Frassschäden
Zwar habe es teilweise Frassschäden durch Drahtwürmer oder Schnecken gegeben, allgemein sei die Qualität der Frühkartoffeln aber gut. Teilweise würden aber vermehrt grüne Knollen auftreten.


Die festgelegten Produzentenrichtpreise und Qualitäten für Frühkartoffeln gelten ab sofort bis zur nächsten Telefonkonferenz vom 21. Juli 2020.

Verkauf geht zurück
In der letzten Woche ging der Abverkauf laut Swisspatat leicht zurück. Mit Beginn der Sommerferien rechne man damit, dass sich der Absatz auf tieferem Niveau einpendeln wird. 

"Damit die Qualität am Verkaufspunkt weiterhin gewährleistet ist, werden die Produzenten gebeten, sich vor dem Ernten unbedingt mit dem Abnehmer abzusprechen und auf eine genügende Schalenfestigkeit zu achten. Um Schlagschäden vorzubeugen und die zarte Schale der Frühkartoffeln nicht zu verletzen, ist bei der Ernte weiterhin grösste Sorgfalt geboten", heisst es weiter.

Quelle: BauernZeitung

Erscheinungsdatum: