Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Spätfrost im Mai sorgte teilweise für Erntetotalausfälle."

Kirschernte in Bayern bricht fast um die Hälfte ein

Ein schlechtes Jahr für die Kirschernte in Bayern: Nach ersten Schätzungen werden rund 1780 Tonnen Kirschen geerntet - das sind 53 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag in Fürth mitteilte. "Spätfrost im Mai sorgte teilweise für Erntetotalausfälle." Das ganze Ausmaß der Schäden werde aber erst zum Ende der Saison im September feststehen.

Besonders hoch seien die Ausfälle bei den Süßkirschen mit 55 Prozent, so das Landesamt. Aber auch die Ernte der Sauerkirschen breche voraussichtlich um 40,7 Prozent ein. "Die Ernteschätzer berichten von allgemein unterdurchschnittlichen Erträgen und zum Teil auch Totalausfällen."

Quelle: DPA

Erscheinungsdatum: