Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dialogforum Groß- und Einzelhandel:

EDEKA-Verbund baut Engagement gegen Foodwaste aus

In Deutschland werden jedes Jahr etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt – das entspricht rund 75 Kilogramm pro Person.1 Um Lebensmittelverschwendung wirksam zu reduzieren, hat das Bundes­minis­terium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Dialogforum Groß- und Einzelhandel“ ins Leben gerufen. Der EDEKA-Verbund begrüßt diese Initi­ative und beteiligt sich aktiv an der gemeinsamen Plattform. Mit vielfältigen Maß­nah­men auf allen Stufen der Wertschöpfungskette setzt sich der genossen­schaft­liche Verbund seit Jahren dafür ein, dass möglichst wenige Lebensmittel weg­geworfen werden müssen.

Das Dialogforum Groß- und Einzelhandel ist Teil der „Nationalen Strategie zur Redu­zierung der Lebensmittelverschwendung“. Die Unterzeichner der Erklärung – darunter EDEKA und Netto Marken-Discount – verpflichten sich, in den kommenden zwei Jahren Lebensmittelabfälle in ihrem Verantwortungsbereich durch konkrete Maßnah­men zu reduzieren. Am Dienstag, 23. Juni, tauschen sich die Teilnehmer des Dialogforums auf Einladung des BMEL in einer virtuellen Konferenz über mögliche Maßnahmen aus. „Die Wert­schätzung von Lebensmitteln ist tief in unserer Unternehmensstruktur verwur­zelt“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA-Zentrale. Dies gilt in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, denn Lebensmittel wegzuwerfen bedeutet neben moralischen und ökologischen Gesichtspunkten auch ein wirtschaftliches Verlustgeschäft für die EDEKA-Kaufleute. „Deshalb entwickeln wir stetig innovative und verbrauchernahe Lösungen, um Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wert­schöpfungskette auf ein Minimum zu reduzieren“, so Mosa.

Apeel: Pflanzliche Schutzschicht für Obst und Gemüse
Studien zufolge fällt mehr als die Hälfte der Lebensmittelverluste in privaten Haushal­ten an.1 Dabei landen Obst und Gemüse mit 34 Prozent am häufigsten in der Abfall­tonne.2 Genau an diesem Hebel setzt der EDEKA-Verbund an und hat mit „Apeel“ einer echten Innovation den Weg in den deutschen Markt geebnet. Als Partner des US-amerikanischen Unter­nehmens Apeel Sciences bieten EDEKA und Netto Marken-Discount nun erstmals bundesweit länger haltbare Avocados, Orangen und Manda­rinen in ihren Märkten an. Die Früchte werden nach der Ernte mit der pflanzlichen Apeel-Schutzschicht verse­hen: Sie verlangsamt die Oxidation und den Wasserverlust – zwei Hauptfaktoren für die Verderblichkeit von frischem Obst und Gemüse. Ein Pilotversuch hat die positiven Effekte bereits klar bestätigt: Der Anteil der Früchte, die in den Testmärkten aufgrund von Verderb aussortiert und entsorgt werden mussten, konnte dank Apeel erheblich reduziert werden.

Ganzheitlicher Ansatz
Auf allen Stufen der Wertschöpfungskette setzt sich der EDEKA-Verbund systema­tisch gegen Lebensmittelverschwendung ein – vom Warenbezug bis zur Abgabe an die Verbraucher. Hier einige Beispiele:

- Bereits bei der Beschaffung tragen digitale Warenwirtschaftssysteme durch ein optimiertes Warenmanagement dazu bei, die Abschriften um bis zu 56 Prozent zu reduzieren.
- Der Ausbau des Portionierungsangebots an unseren Bedientheken erleichtert u.a. Singles, Senioren und Kleinfamilien einen bedarfsgerechten Einkauf. Zusätzlich beraten rund 2.200 EDEKA-Ernährungsberater in den Märkten die Verbraucher rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung.
- Optisch nicht perfekte Lebensmittel werden häufig direkt in den Märkten weiter­verarbeitet – beispielsweise zu To-Go-Angeboten wie frisch zubereiteten Smoothies, für Salat- und Früchtebars oder Suppenstationen, die eine individuelle Portionierung ermöglichen.
- Im Rahmen lokaler Kooperationen fördert EDEKA auch die Verarbeitung von Lebensmitteln außerhalb der Märkte. Ein Beispiel ist das Projekt „Liebe² – Rettet reife Früchtchen" von EDEKA Minden-Hannover und der Diakonischen Stiftung Wittekindsdorf. Hier erhält Obst und Gemüse, das für den Verkauf ungeeignet ist, ein „zweites Leben“ als Chutney oder Fruchtaufstrich.
- Die EDEKA-Kaufleute und -Großhandlungen zählen zu den wichtigsten Förderern der bundesweit rund 900 lokalen Tafel-Initiativen sowie weiteren sozialen Einrich­tungen, denen sie regelmäßig Lebensmittel spenden. Viele Märkte bieten Lebens­mittel, die kurz vor Erreichen des Mindesthaltbar­keitsdatums stehen, zu stark reduzierten Preisen an.
- Auch auf regionaler Ebene werden innovative Ideen umgesetzt: So bietet beispielsweise EDEKA Südwest ihren Kaufleuten über eine interne Warenbörse schnell verderbliches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte mit verkürztem Mindesthaltbarkeitsdatum zu deutlich vergünstigten Bezugspreisen an. Für ihr Engagement wurde die regionale Großhandlung bereits mit dem Bundespreis "Zu gut für die Tonne!" ausgezeichnet.

1. BMEL Ernährungsreport (2020) und Thünen Institut: „Lebensmittelabfälle in Deutschland – Baseline 2015“ (2019)

2. GfK: „Systematische Erfassung von Lebensmittelabfällen der privaten Haushalte der privaten Haushalte in Deutschland“ (2017)

Quelle: Edeka

Erscheinungsdatum: