Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Berliner Bezirksamt setzt auf Solidarität während der Corona-Krise

Ab August sollen Schülern nur noch Fairtrade-Ananas und -Bananen angeboten werden

Die Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung Clara Herrmann informiert: Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg engagiert sich seit Jahren für Fairen Handel und den Einsatz fair gehandelter Produkte in der Verwaltung. Auch in Zeiten der Corona-Krise ist internationale Solidarität gefragt. Durch unsere Aktivitäten zur Stärkung des Fairen Handels und der Fairen Beschaffung unterstützen wir als Fairtrade-Bezirk Produzent*innen im Globalen Süden, die von der Pandemie besonders betroffen sind:

Ab August 2020 werden in allen Berliner Schulen nur noch fair gehandelter Reis, fair gehandelte Bananen und faire Ananas in den Mensen zum Verzehr angeboten. Die Straßen und Plätze in Friedrichshain-Kreuzberg sollen künftig ausschließlich mit zertifizierten Natursteinen gepflastert werden, die unter fairen Arbeitsbedingungen gewonnen werden.

Auch Verbraucher*innen können in diesen Zeiten solidarisch handeln: durch den Konsum von fair gehandelten Produkten können die Bürger*innen von Friedrichshain-Kreuzberg einen Beitrag dazu leisten, die Einkommensgrundlage von Kleinbäuer*innen und Arbeitenden im Globalen Süden zu sichern.

Der Weltladen-Dachverband hat mit vielen seiner Lieferanten die Aktion „Weiterhin fair gehandelte Produkte kaufen und lokale Weltläden unterstützen“ gestartet. Hier gibt es nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kunsthandwerk und sonstige Dekorationen. Alles kann auch online bestellt werden. Über die Webseite www.aktion-fairsorgung.de gelangen Kund*innen zu den Online-Shops der anerkannten Weltladen-Lieferanten, die besonders hohe Standards erfüllen und die ausschließlich fair gehandelte Waren vertreiben.

Quelle: Berlin.de

Erscheinungsdatum: