Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Trotz Corona: Deutsche lieben den Spargel

Preis etwa auf Vorjahresniveau

Zur Halbzeit der diesjährigen Spargelernte hält der Deutsche Bauernverband (DBV) fest, dass die deutschen Verbraucher trotz Corona dem Gemüse treu bleiben. Obwohl die Gastronomie zeitweise ausgefallen ist wird der Spargel, gerade über den Direktvertrieb, gut nachgefragt.

Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen wird in diesem Jahr mit einer Erntemenge von 100.000 t gerechnet, was einer Verringerung um rund 30.000 t im Vergleich zu den Vorjahren entsprechen würde. Lag der Preis noch zu Beginn der Ernte etwa zehn Prozent über Vorjahresniveau, befindet er sich inzwischen etwa im gleichen Bereich wie im vergangenen Jahr.

Selbstversorgungsgrad bei über 80%
Der in Deutschland auf insgesamt 22.000 ha angebaute Spargel erreicht kurz vor Pfingsten seinen Erntehöhepunkt. Was die Spargelanbaufläche betrifft, sind Brandenburg (3.700 ha), Nordrhein-Westfalen (3.900 ha) und Niedersachen (4.800 ha) die Spitzenreiter. Insgesamt bauen rund 1.600 Betriebe in Deutschland Spargel an. Durchschnittlich verzehrt jeder Deutsche 1,4 kg Spargel pro Jahr. Deutschlands Selbstversorgungsgrad liegt bei diesem Gemüse bei über 80 Prozent. Die Spargelernte endet in den meisten Betrieben traditionell am Johannistag, den 24.Juni.

Quelle: DBV

Erscheinungsdatum: