Das Warten hat ein Ende: die Schweizer Erdbeer-Saison ist eröffnet. Für die Saison 2020 wird eine durchschnittliche Ernte erwartet, wobei der Bio-Anteil höher ausfällt. Auch die Flächen, die mit Witterungsschutz ausgestattet sind, stiegen im Laufe der letzten Jahre konstant an – 2019 wurden bereits knapp 35% der Flächen vor der Witterung geschützt. So kann die Erntemenge erhöht werden, ohne die Fläche zu vergrössern. Die strengen Frostnächte konnten den sensiblen Erdbeeren dadurch kaum etwas anhaben.
Aktuell werden in der Schweiz 510 Hektaren mit Erdbeeren bepflanzt, die Anbauflächen sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Dank neuer Produktionsmethoden können noch bis in den Herbst hinein Schweizer Erdbeeren genossen werden. Die einheimischen Erdbeeren machen nämlich nur rund einen Drittel des Inlandkonsums aus. Der Rest wird importiert – und in der Regel bereits vor der Inlandsaison verkauft und konsumiert. Pro Kopf essen die Schweizer jährlich etwa 2.2 Kilogramm Erdbeeren. Im Verhältnis zur Erntemenge wird sie dadurch zur drittwichtigsten einheimischen Tafelfrucht.
Quelle: Schweizer Bauer