Immer mehr schweizer Erdbeer-Produzenten können in den nächsten Tagen und Wochen mit der Ernte beginnen. Wie Beatrice Rüttimann vom Schweizer Obstverband auf Anfrage von Bote.ch mitteilte, ist die Qualität der Erdbeeren dieses Jahr besonders gut: "Die Erdbeeren hatten viel Sonne und waren daher weniger anfällig für Pilzbefall". Wegen der guten Bedingungen hätten die Erdbeeren in einigen Regionen der Schweiz dieses Jahr sogar einen Vorsprung von rund zwei Wochen gegenüber der letztjährigen Ernte gehabt.
Die ersten Erdbeeren waren denn auch etwas früher als üblich in den Regalen der Detailhändler zu finden. Die ersten Körbchen kamen laut Rüttimann aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Zürich. Der Grossteil der Ernte steht aber noch bevor. "Die Hauptwochen der Ernte starten ab dem 20. Mai", sagt Rüttimann. "Dann werden jeweils rund 1000 Tonnen pro Woche geerntet."
Kein Erntehelfermangel
Wegen den Einreisebeschränkungen, die der Bundesrat gegen die Ausbreitung der Coronapandemie erlassen hatte, befürchteten zunächst viele Landwirtinnen und Landwirte, dass sie nicht genügend Erntehelfer auf ihre Betriebe holen könnten. Ein Personalmangel ist aber laut Rüttimann nicht entstanden. «Anfangs rechneten wir mit Problemen beim Rekrutieren der Erntehelfer. Es haben sich dann aber bei vielen Betrieben Freiwillige aus dem Umfeld der Obstproduzenten gemeldet».
In der Schweiz gibt es rund 400 Betriebe, die Erdbeeren produzieren.
Quelle: Bote.ch