Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Zucchini Preise und Nachfrage steigen

"Die lokale Zucchini-, Gurken- und Salatproduktion ist in vollem Gange. Die Nachfrage steigt zurzeit und die Mengen, die für lokale Einzelhandelsketten bestimmt sind, haben sich verdoppelt", erklärt Michele Conti (siehe Foto), Verkaufsleiter bei Op Copla di Fondi (LT). "Die sinkenden Temperaturen in den letzten Tagen waren gut für uns, weil sich der Zucchinipreis fast verdoppelt hat. Zurzeit liegt der Preis für helle Zucchinis mit Blüten bei etwa 1,50 Euro bis 1,60 Euro pro Kilo. Die dunklen Zucchinis ohne Blüten kosten 1,30 Euro bis 1,40 Euro pro Kilo. Im Vergleich zu den letzten Wochen ist auch die Nachfrage gestiegen."


"Für grünen Sellerie sieht es gerade gar nicht gut aus, weil die durchschnittlichen Preise bei 0,40 Euro pro Kilo liegen. Der abgepackte Sellerie, der auch für den ausländischen Markt bestimmt ist, hat gerade auch Saison. Allerdings laufen die Verkäufe eher schleppend."

"Was hat sich verändert, seit Fondi eine sogenannte 'Red Zone' ist? Die Stundenanzahl der Mitarbeiter wurde gekürzt und es kommen auch weniger Bestellungen rein."


"Wir gleichen das mit den Hilfsgeldern der Regierung aus. Die Fabrik ist zu, damit es sicherer ist und weniger Leute dort Zugang haben. Wir messen jeden Tag Fieber bei unseren Mitarbeitern und natürlich trägt jeder die notwendige Schutzkleidung und hält den geforderten Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter."

"Wir arbeiten hart, damit wir unseren Kunden ein frisches, italienisches Qualitätsprodukt bieten können. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sagen, dass unsere Produkte Virus frei sind und dass sich das Virus generell nicht über Lebensmittel wie Frischwaren verbreitet. Deshalb möchte ich die Verbraucher weiterhin dazu ermuntern, italienische Produkte zu kaufen und zu essen."

"Ich hoffe sehr, dass sich die Situation bald ändern wird und ich mache mir große Sorgen um unsere Bauern, da sie sich gerade auf die Sommersaison vorbereiten und sehr viel in die Saison investiert haben."

Kontakt:
Op Copla
Via Pantanello 2 n° 11,13,15
04022 - Fondi(LT)- Italy
Tel.: (+39) 0771 523515
Cell: (+39) 324 8698105 Michele Conti
Email: [email protected]
Website: www.consorziocopla.it