Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rene Noordam, Dominican Gold Fruit:

"Versorgung mit Ananas aus der Dominikanischen Republik haben wir unter Kontrolle"

Der Start des Exports von dominikanischer Ananas in Einzelverpackungen hatte einige Startschwierigkeiten, aber inzwischen ist Rene Noordam von Dominican Gold Fruit soweit, die Ananas in exklusiver Verpackung breiter auf dem Markt einzuführen. "Um den Export von hier aus zu koordinieren, muss man den Überblick behalten. Deshalb bin ich vor anderthalb Jahren in die Dominikanische Republik zurückgekehrt, um alles selbst koordinieren zu können", sagt der Niederländer. "Mittlerweile haben wir den Anbau gut im Griff und wir verfügen über die erforderliche Qualität, um sie per Luftfracht zu versenden."

"Die Ananas hat die richtige Farbe und Geschmack mit einem Brixwert bis zu 15+. Nur die beste Qualität kommt in die Verpackung. Wir konzentrieren uns rein auf den Luftfrachtmarkt und wollen ihn nicht über den Preis, sondern über den Geschmack gewinnen. Obwohl diese Ananas in einer exklusiven Verpackung teurer ist als in einer offenen Kiste, verkauft sich die Ananas mit ihrem Duft, gelber Farbe in einer exklusiven schwarzen Verpackung wie von selbst. Alle Kunden, die sie bestellt haben, kommen darauf zurück", sagt Rene. Auf Anfrage liefern wir in den Niederlanden auch Musterboxen und wird eine Ananas vor Ort im Büro in Scheiben geschnitten, um sie von den Verkäufern probieren zu lassen. Die Reaktion darauf ist positiv. Es sind eben gerade diese Verkäufer, die die Kunden von dem Geschmackserlebnis überzeugen müssen."

"Die Mengen, die uns zur Verfügung stehen, nehmen zu. Bald wird es einen weiteren Erzeuger geben, der nach unseren Spezifikationen liefern kann. Aber wir ernten auf Bestellung und bauen keine Vorräte in Europa auf. Die größte Nachfrage kommt vorerst aus Russland, den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Griechenland. Leider sind die Exporte nach Europa aufgrund des Corona-Virus derzeit zum Stillstand gekommen. Wir hatten am vergangenen Wochenende eine Sendung bereit, die wir glücklicherweise teilweise umbuchen konnten. Erfreulicherweise wird der Export nach Russland weitergehen", sagt Rene. "Aber wir stellen fest, dass viele Unternehmen infolge des Virusausbruchs zurückhaltend geworden sind. Auch das Gaststättengewerbe ist ein wichtiger Absatzmarkt für die Flug-Ananas. Aber wir werden uns nicht zurücklehnen und nichts tun. In Krisenzeiten wird man erfinderisch. Wir sind zum Beispiel in Gesprächen mit einer Reihe von interessierten Supermarktketten."

Rene leitet Dominican Gold Fruit in Zusammenarbeit mit dem lokalen Fruchtspezialisten Edmundo Guzman. Er sieht auch Möglichkeiten, den dominikanischen Fruchtexport weiter zu fördern. "Die Dominikanische Republik produziert wirklich eine Frucht von Superqualität, nur geht im Lager viel Produkt durch Fehler bei der Kühlung und Verpackung verloren. Da ich vor Ort bin, schaffen wir es, eine ganzjährige Versorgung in gleichbleibender Qualität zu garantieren. Ich bin auch im Bereich der Bio-Bananen tätig, und wir versenden auch Ingwer und Kurkuma. In der Saison nehmen wir auch den Export von Bio-Flugmangos wieder auf!"

[email protected]
www.dominicangoldfruit.com