Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Nach Dürre-Sommer kam Regen-Winter:

Niedersächsische Bauern können nicht mehr auf ihre Äcker fahren

Landwirte brauchen feuchte Böden, damit die Pflanzen gedeihen. Gerade nach den beiden vergangenen trockenen Sommern gibt es Nachholbedarf. Im Moment gibt es aber ein anderes Problem.
Anhaltende Regenfälle haben in den vergangenen Wochen die Arbeit der Landwirte erschwert. Vielerorts sei es wegen der nassen Böden nicht möglich, die Flächen zu befahren, berichtet Focus.de.

Böden litten unter zwei trockenen Sommern
Das sagte der Sprecher der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wolfgang Ehrecke: „In einigen Regionen sind im Februar 200 Prozent des langjährigen Durchschnitts an Niederschlag gefallen.“ Dabei sind die Landwirte auf Regen dringend angewiesen, denn gerade auch die schweren, lehmreichen Böden haben wegen der trockenen Sommer der Jahre 2018 und 2019 sehr viel Wasser verloren. So sei ein moderater Regen eher nach dem Wunsch der Landwirte, sagte Ehrecke. 

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de/  

Erscheinungsdatum: