Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Schweiz: Geschäfte sollen nicht verkaufte Lebensmittel abgeben können

Nach dem Nationalrat will auch die Gesundheitskommission des Ständerats (SGK) neue Regeln, um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit 6 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen beantragt sie ihrem Rat, eine Motion von SP-Nationalrätin Martina Munz (SH) anzunehmen, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten.

Schutz der Gesundheit muss gewährleistet sein
Der Bundesrat hatte sich bereit gezeigt, eine rechtliche Grundlage für die erleichterte Abgabe von Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen zu schaffen.

Er betonte jedoch in seiner Antwort auf den Vorstoss, dass der Spielraum begrenzt sei, da der Schutz der Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten jederzeit gewährleistet sein müsse.

Abgabepflicht nicht konform mit dem Lebensmittelgesetz
Eine Abgabepflicht für die Geschäfte wäre mit dem Konzept des Lebensmittelgesetzes nicht vereinbar, schrieb der Bundesrat. Von einer Abgabepflicht ist zwar im Motionstext nicht die Rede, aber in der Begründung der Motion. Eine Minderheit der Kommission steht dem Vorstoss aus diesem Grund skeptisch gegenüber und beantragt dem Ständerat die Ablehnung.

Quelle: Bauernzeitung

Erscheinungsdatum: