Laut Raffaele Bucella, Verkaufsleiter von Granfrutta Zani, ist die Tipo-Kaki-Kampagne 2019 als zufriedenstellend zu bezeichnen. „Kurz vor Weihnachten wurden die letzten Kakis verkauft und wir sind mit dem Verkauf und der Qualität der Früchte zufrieden. Unsere Pflanzen zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus.“
Die Ernte war im Vergleich zu 2018 um 20% niedriger, aber angesichts des günstigen Wetters war der Unterschied nicht sehr groß. „2018 mussten wir uns mit vielen abgelehnten Chargen auseinandersetzen. Glücklicherweise war dies in diesem Jahr nicht der Fall.“
Raffaele Bucella und Sandro Zani in einem im Oktober aufgenommenen Archivfoto
Die Verpackungssituation ist kompliziert: „Wir sind in einer Phase, in der niemand wirklich weiß, wie er dieses Problem angehen soll. Plastik ist ein Synonym für den Teufel geworden, aber es gibt keine anderen Alternativen. Wir verwenden jetzt RPET anstelle von Polystyrol, aber vor allem verwenden wir gesunden Menschenverstand. Kartons, die mit Lebensmittel in Berührung kommen, dürfen nicht recycelt werden. Deshalb müssen wir nachdenken und dürfen uns nicht von Emotionen oder aktuellen Trends mitreißen lassen.“
Granfrutta Zani verkauft den größten Teil seiner Produkte in Italien, obwohl einige Mengen in die Schweiz und nach Österreich geliefert werden. Das Unternehmen wird wie gewohnt auf der Fruit Logistica in Berlin (5.-7. Februar 2020, Halle 2.2/Stand A-08) vertreten sein.
Kontakt:
OP Granfrutta Zani
Via Monte Sant'Andrea
48018 Granarolo Faentino (RA)
Tel.: (+39) 0546 695211
Fax: (+39) 0546 41775
Email: [email protected]
Web: www.granfruttazani.it