Durch die warmen Temperaturen Anfang Oktober präsentierte sich die Nachfrage noch etwas verhalten. Zu Beginn befanden sich die Sorten Elstar, Boskoop und Gala Royal in der Vermarktung. Generell traf die neue Ernte in verkaufsfreundlichen Kalibern ein, Über-/Untergrößen waren nur wenige vertreten.
Nach den niedrigen Preisen der vergangenen Saison pendelten sich die durchschnittlichen Preise für Tafeläpfel dann recht schnell auf ein normales Niveau von rund 55 €/dt. ein. Ende Oktober war das gesamte Sortiment verfügbar. Trotz weiterhin warmer Temperaturen konnten sogar Randgrößen und Klasse II-Ware gut untergebracht werden. Ursache war die sehr niedrige Eigenversorgung.
Zitrusfrüchte als Konkurrenzprodukt im Handel
Anfang November wurden bei Elstar dann die ersten CA-Lager geöffnet. Die Nachfrage nach Elstar gestaltete sich besonders gut, so dass fast schon zu viel abgesetzt wurde. In der letzten Notierung vom 12. November konnte Elstar daher auch als einzige Sorte Preisaufschläge von 2 €/dt. über alle Kaliber hinweg generieren.
Ende des Monats war nun der Umstieg auf CA-Ware bei allen Sorten abgeschlossen. Durch die kühleren Temperaturen hat sich der Markt etwas belebt, wobei nun die ersten Zitrusfrüchte als Konkurrenzprodukt im Handel an Bedeutung gewinnen. Generell verläuft der Absatz der Saison entsprechend zufriedenstellend, bei festen Preisen.
Quelle: LEL Schwäbisch Gmünd