Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Markteintritt sollte bald folgen"

Österreichischer Bio-Pionier tüftelt an halbfertigen Gerichten

Er brachte alte Gemüsearten wie die Pastinake und Rüben wieder in die Supermarktregale – und er arbeitet an einem neuen Produkt:
So will der österreichische Bio-Pionier Christian Stadler im kommenden Jahr Großküchen mit halbfertigen Gerichten wie Bio-Gemüseknödel oder Bio-Gemüselaibchen beliefern, sagt er im Gespräch mit OÖN. 

"Wir haben seit einigen Jahren an dem Projekt getüftelt, der Markteintritt sollte bald folgen", sagt der 51-Jährige aus Hofkirchen im Traunkreis. Vor 33 Jahren hatte Stadler mit dem Anbau von Bio-Gemüse begonnen, 1993 ließ er sich seine Marke "Morgentau" patentieren – sie ist damit die älteste Bio-Lebensmittelmarke Österreichs. Er beliefert auch die Handelsketten.

Neue Bio-Gärten
Im Vorjahr lag der Umsatz erstmals über zehn Millionen Euro, für 2019 erwartet Stadler ein Umsatzplus von 20 Prozent (12,5 Millionen Euro). Morgentau beschäftigt 81 Mitarbeiter, davon 40 saisonal.

Bekannt ist Stadler auch für die Morgentau-Gärten. Auf dem Linzer Freinberg kommt ein siebenter Standort dazu, und zwar in Nähe des Aloisianums.

Quelle: OÖN

Weitere Informationen:
MORGENTAU Biogemüse GmbH
Winkling 2
4492 Hofkirchen
Tel.: +43 7225 / 7380-0
Fax: +43 7225 / 7380-80
[email protected] 
www.morgentau.at 

Erscheinungsdatum: