Die Obst- und Gemüseexporteure auf den Kanarischen Inseln sind besorgt über das am 26. Oktober zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich unterzeichnete Assoziierungsabkommen.
Zwei Berufsverbände in der Provinz warnen vor "einem neuen Hindernis für lokale Produkte" und erinnern daran, dass beispielsweise 50% der Tomaten- und Gurkenernten auf den britischen Markt exportiert werden.
Die beiden Organe sind der Ansicht, dass die Partnerschaft zwischen Rabat und London ein "fataler Schlag" gegen einen Sektor ist, der "bereits Qualen leidet, da die Briten im Referendum vom 23. Juni 2016 für den Ausstieg aus der Europäischen Union gestimmt haben".
Die Exporteure wollen weiterhin von den Subventionen profitieren, die im Rahmen des Canary Islands Community Agricultural Production Support Program vorgesehen sind, indem sie sich auf die besondere Beschaffenheit des Archipels berufen.
Der spanische Bund der Verbände der Obst- und Gemüseerzeuger und -exporteure, der weniger beunruhigt ist als die Fachleute des Archipels, sagte in einer Erklärung, dass das Abkommen vom 26. Oktober Marokko in die Lage versetzen sollte, seine Exporte auf den britischen Markt zu verstärken. In der gleichen Erklärung wird daran erinnert, dass Marokko bereits ein Wettbewerber des spanischen Sektors ist.
Wie auf en.yabiladi.com erwähnt, ist das Vereinigte Königreich nach Frankreich und Deutschland der drittgrößte Bestimmungsort für Obst und Gemüse aus Spanien.