Die WTO erlaubt den USA Strafzölle auf EU-Importe in Höhe von 7,5 Milliarden Dollar. Dies weil die EU jahrelang rechtswidrig Airbus subventioniert hatte. Die Strafzölle betreffen auch Agrarprodukte.
Bei den Strafzöllen handelt es sich um die höchste Summe, die in der Geschichte der WTO genehmigt wurde, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Eine Berufung ist nicht möglich. Die USA planen die Abgaben auf Flugzeuge und Produkte der Luftfahrt, aber auch auf Käse, Olivenöl, Orangen und Mehl. Sie dürfen so lange erhoben werden, bis die EU die Handelsverzerrungen beseitigt hat. Laut EU ist dies bereits geschehen. Das muss die WTO nun prüfen.
Quelle: LID