Mit einem Exportvolumen von 80.000 Tonnen Kirschen im Wert von 183 Mio. USD (rund 166 Mio. Euro) in dieser Saison haben die türkischen Kirschenexporteure einen neuen Rekord aufgestellt. Der Anstieg der Exporte ist auf neue Märkte in Fernost zurückzuführen.
Nach den Zahlen der Aegean Exporters Association exportierte die Türkei im Jahr 2016 78.524 Tonnen Kirschen und verdiente 182,7 Millionen USD (166,3 Millionen Euro).
Auf diesen rekordhohen Kirschenexport im Jahr 2016 folgte ein Exportvolumen von 59.806 Tonnen im Wert von 158,9 Millionen USD (144,6 Millionen Euro) im Jahr 2017.
In der vergangenen Saison wurden 76.940 Tonnen Kirschen exportiert, die Einnahmen beliefen sich auf 161,7 Millionen USD (147,2 Millionen Euro).
Rekordexporte trotz verspäteter Ernte
In diesem Jahr begann die türkische Kirschsaison aufgrund der Wetterbedingungen 15 Tage später als gewohnt. Trotz der Verzögerung wurde der neue Rekord aufgestellt.
Die Kirsch-Exporteure verdanken diesen Erfolg dem guten Wetter und dem Eintritt in große Märkte wie China. Während der ca. 8 Monate zwischen dem 1. Januar und dem 21. August 2019, wurden 80.406 Tonnen Kirschen im Wert von 183,2 Millionen USD (166,8 Millionen Euro) exportiert.
Bei den Importeuren türkischer Kirschen lag Deutschland mit 87,4 Millionen USD (79,5 Millionen Euro) an erster Stelle. Es folgen Russland mit 42,1 Millionen USD (38,3 Millionen Euro) und die Niederlande mit 10,3 Millionen USD (9,3 Millionen Euro).
In dieser Saison haben türkische Exporteure ihr Portfolio um China erweitert, neben Hongkong wurde China zum viertgrößten Exportmarkt türkischer Kirschen – mit einem Gesamtexportwert von 3,3 Millionen USD (3 Millionen Euro). Zusammen mit Hongkong überstieg diese Zahl 6,5 Millionen USD (5,9 Millionen Euro).
Neuer Rekord dank chinesischem Markt
Hayrettin Ucak, Vorsitzender der Aegean Fresh Fruits and Vegetables Exporters' Association, wies darauf hin, dass türkische Kirschen aufgrund ihres Aromas und ihrer Haltbarkeit zu einer global anerkannten Marke geworden sind.
Ucak betonte, dass die türkische Kirschsaison sehr lange dauert. Er erklärte, dass die Ernte in Izmir und Manisa beginnt und Ende Sommer in Mardin endet. Das hilft dabei, die Preise während der gesamten Saison stabil zu halten.
Chairman Hayrettin Ucak betonte, dass der neue Rekord aufgrund der schnellen Expansion auf dem fernöstlichen Markt und der Beseitigung von Hindernissen für den Kirschexport in China aufgestellt wurde. "Sowohl unsere Produzenten als auch unsere Exporteure sind bereit für die nächste Saison. Wir werden unsere Exporte nach China schnell erhöhen."
Die Mengen türkischer Kirschenexporte nach Südkorea werden im nächsten Jahr ebenfalls steigen. "Wir sind jetzt fast am Ende der Saison. Bis dahin möchten wir 200 Millionen USD (182 Millionen Euro) erreichen."
Quelle: AA