Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Lebensmittelpreise

Vergleich von teuren und günstigeren EU Ländern

Die Kosten für Lebensmittel sind in vielen EU Ländern sehr unterschiedlich, aber wie sieht der direkte Vergleich aus? Eine Studie der Vergleichswebsite Compare My Mobile hat sich die Lebensmittelpreise in den verschiedenen EU Ländern genau angesehen und dabei auch herausgestellt, welche Länder am teuersten sind und welche am günstigsten.

Den teuersten Wocheneinkauf machen die Schweizer. Sie zahlen für im Schnitt für den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf 141,06€. Auf das Jahr hochgerechnet sind das 7.335,35€.

In der Ukraine hingegen ist der wöchentliche Lebensmitteleinkauf am günstigsten. Die Ukrainer zahlen nur 27,07€ pro Woche. Das sind im Jahr 1.407,62€

In Malta kostet der durchschnittliche Wocheneinkauf 56,79€. Das ist etwas mehr als ein Drittel der Kosten in der Schweiz. Auf das Jahr hochgerechnet kosten Lebensmittel in Malta 2.953,03€.

Klicken Sie hier für ein größeres Bild.

In der Studie wurden auch die Preise der einzelnen Lebensmittel direkt miteinander verglichen. Einige Produkte darunter waren Huhn, Rind, Eier, Milch, Käse, Brot, Kartoffeln, Äpfel, Orangen, Bananen, Kaffee, Cola, Bier und Wein.

Der Studie zufolge ist der Preis für 1kg Äpfel und Bananen in der Ukraine am günstigsten. Hier liegt er jeweils bei 0,56€ und 0,97€ pro Kilo. Wenn man hingegen das Kilo Äpfel im teuersten Land Europas kauft, so zahlt man 3,40€ pro Kilo. Bananen kosten 2,63€ pro Kilo.

Erscheinungsdatum: