Kirschen, Trauben und Granatäpfel sind wichtige Exportprodukte für die Türkei und kürzlich haben sich die Exporteure dieser Produkte beim Projekt „Entwicklung von internationaler Wettbewerbsfähigkeit“ (URGE) getroffen. Das Ziel dieses Projekts ist, den Gesamtexportwert dieser drei Produkte von 387 Millionen USD (352,6 Millionen Euro) auf 750 Millionen USD (683,4 Millionen Euro) zu steigern.
Das URGE-Projekt wird von der Aegean Fresh Fruits and Vegetables Exporters‘ Association koordiniert. Das Projekt wird es Kirschen-, Trauben- und Granatapfelexportunternehmen erlauben, eine Corporate Identity aufzubauen und Marketingaktivitäten für den Zielmarkt unter einem Dach durchzuführen.
Die Türkei verdiente 2018 387 Millionen USD mit Kirschen-, Trauben- und Granatapfelexporten, sagte der Vorsitzende der Aegean Fresh Fruits and Vegetables Exporters‘ Association Hayrettin Ucak. Er kündigte an, dass es das Ziel des Projekts sei, die 750 Millionen USD beim Export dieser drei Produkte in den nächsten drei Jahren zu übersteigen.
Ucak betonte, dass die Aegean Fresh Fruits and Vegetables Exporters‘ Association das URGE-Projekt 2016-2019 auch durchgeführt hat und damit einen großen Erfolg erzielte.
„Die türkischen Kirschen- und Traubenexporteure fokussierten sich auf den fernöstlichen Markt. Die Kirschenexporte begannen mit China und Südkorea. Die Luftfracht war sehr beliebt bei den türkischen Exporteuren. Wir werden uns bei dem neuen URGE-Projekt mit mehr Mitgliedsunternehmen verbünden. Wir werden die ägäischen Produkte mehr Menschen in der Welt vorstellen“, sagte Ucak.
Ucak fragte nach staatlicher Unterstützung, um die Granatapfelsorten zu steigern und damit die Exporte. „Außerdem müssen wir die großen, kernlosen, weißen und schwarzen Traubensorten steigern, die von den Kunden im fernöstlichen Markt bevorzugt werden. Bei den Kirschen produzieren wir in der Türkei hauptsächlich Ziraat 900. Wenn wir frühe Kirschsorten wie Early Burlat, Early Lory, Prime Giant produzieren, können wir unsere Möglichkeiten erhöhen, mit unseren Gegenspielern wie den USA auf den chinesischen und südkoreanischen Märkten zu konkurrieren.“
Laut den Zahlen 2018 ist die Türkei ein Weltmarktführer bei der Kirschenproduktion mit einem Ertrag von 640.000 Tonnen. Die Granatapfelproduktion lag bei 538.000 Tonnen, was die Türkei zum drittgrößten Granatapfelproduzenten der Welt macht. Das Land belegt den fünften Platz bei der Traubenproduktion. Letztes Jahr lagen die Traubenerträge bei 1.930.000 Tonnen.
Der türkische Handelsminister wird die Unternehmen, die an diesem Projekt teilnehmen, unterstützen. Während das Ministerium 75% der Projektkosten bezahlen wird, tragen die Unternehmen den Rest.
Kirschenexporte werden 200 Millionen USD erreichen
2019 überstiegen die türkischen Kirschenexporte 183 Millionen USD (166,7 Millionen Euro). Verglichen mit 2018 stiegen die Kirschenexporte um 14%. Kirschen im Wert von 87 Millionen USD (79,2 Millionen Euro) waren für Deutschland gedacht. Darauf folge Russland mit 42 Millionen USD (38,2 Millionen Euro) und die Niederlande mit 10 Millionen USD (9,1 Millionen Euro). Die Türkei exportierte dieses Jahr zum ersten Mal Kirschen nach China und in dieser ersten Saison waren es Kirschen im Wert von 3,3 Millionen USD (3 Millionen Euro), die an China exportiert wurden.
Die Türkei exportierte 2018 Trauben im Wert von 122 Millionen USD (111,1 Millionen Euro). Russland war der größte Importeur von türkischen Trauben mit einer Nachfrage von 66 Millionen USD (60,1 Millionen Euro). Außerdem exportierte die Türkei Granatäpfel im Wert von 115 Millionen USD (104,8 Millionen Euro) und auch diese gingen mit einem Exportwert von 33 Millionen USD (30 Millionen Euro) an Russland.
Quelle: IHA