Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rosinen im Wert von 51,3 Millionen Euro nach Deutschland

Türkische Sultana-Rosinenexporte überstiegen 500 Millionen USD

Manisa, eine Stadt im Westen der Türkei, exportierte Sultana kernlose Rosinen im Wert von mehr als 500 Millionen US-Dollar. Die Exportsaison 2018/2019 ist im Manisa Valley fast vorbei. Vom 1. September 2018 bis 17. August 2019 exportierte die Türkei 246 Tausend Tonnen Rosinen in 99 Länder und verdiente 501 Millionen 908 Tausend USD. In der Saison 2017/2018 exportierte das Land 273 Tausend Tonnen Rosinen im Gegenzug für 443 Millionen 127 Tausend USD (399,5 Millionen Euro). Obwohl das Exportvolumen von Rosinen um 10% zurückging, stieg der Exportwert um 13%. Das letzte Mal, dass die Türkei Rosinen im Wert von mehr als 500 Millionen US-Dollar exportierte, war vor 6 Jahren. Das Land exportierte in der Saison 2012/2013 Rosinen im Wert von 536 Millionen USD (483,3 Millionen Euro).

Die Rosinenpreise stiegen auf 2.035 USD pro Tonne
Der stellvertretende Vorsitzende der Aegean Dried Fruit and Product Exporters Association, Birol Celep, gab bekannt, dass die Exportpreise für Rosinen um 26% gestiegen sind. In der Saison 2017/2018 lag der Exportpreis für Rosinen bei 1.617 USD (1.458 Euro) pro Tonne. Im Jahr 2018/2019 stieg dieser auf 2.035 USD.

„Bald werden wir die letzten Rosinen der Saison exportieren und erwarten 520 bis 530 Millionen USD. Für unseren anhaltenden Erfolg beim Rosinenexport in der Saison 2019/2020 erwarten wir, dass das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft über den türkischen Getreideverband die Rolle des Marktmachers übernimmt. Was wir auch von unseren Exporteuren erwarten, ist, dass sie keine Sonderangebote machen. Nur so können wir unseren anhaltenden Erfolg im Export sicherstellen“, sagte Celep.

Die Chinesen und Japaner mögen türkische Rosinen
Der türkische Trockenfruchtsektor hat begonnen, für seine Bemühungen zur Förderung von Produkten auf dem Fernostmarkt belohnt zu werden. Der größte Anstieg der samenlosen Rosinenexporte erfolgte bei den Exporten in die Fernostländer. Dieser stieg von 43 Mio. Euro auf 58 Mio. Euro. Während der Gesamtwert der Rosinenausfuhren in die fernöstlichen Länder um 35% zunahm, stieg der Exportwert allein nach China um 135% und der Exportwert nach Japan um 63%. Der Marktanteil von Rosinen am Gesamtexport stieg von 11% auf 13%. Die Rosinenexporte der Türkei nach China stiegen von 1,88 Millionen Euro auf 4,44 Millionen Euro und nach Japan von 8,39 Millionen Euro auf 13,71 Millionen Euro.

Die Briten bevorzugen türkische Rosinen zur Teezeit
Großbritannien ist das Land, das hauptsächlich türkische Rosinen bevorzugt. Britische Menschen verwenden türkische Rosinen in ihren Kuchen für ihre berühmte Teatime. Die Türkei exportierte Rosinen im Wert von 123,2 Millionen Euro nach Großbritannien und Rosinen im Wert von 51,3 Millionen Euro nach Deutschland. Der drittgrößte Export ging in die Niederlande mit 51,1 Mio. USD (46 Mio. Euro) an türkischen Rosinen. Auf diese Länder folgten Italien, Frankreich, Australien, Spanien, Japan, Belgien und Irland.

Quelle: Hurriyet

Erscheinungsdatum: