Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hightech-Anbauprojekt kostet um 32 Mio. Euro

Jede Menge Salat und Kräuter wachsen in Oberhausen auf dem Dach

Oberhausen sorgt mit einem Projekt für Aufsehen in ganz Deutschland. Das Gewächshaus auf dem Dach des Jobcenters steht kurz vor der Vollendung. Die Arbeiten am Dachgewächshaus des neuen Jobcenters sind fast abgeschlossen, am 26. September wird es offiziell eröffnet, die Gesamtkosten sollen sich auf knapp 32 Millionen Euro belaufen, berichten lokale Medien.

Es ist ein Projekt mit Strahlkraft weit übre die Stadtgrenzen Oberhausens hinaus. Das zeigt großes Interesse an dem Gewächshaus, in dem auch schon vor der Eröffnung Hunderte Salatköpfe sprießen und ein breites Skala an Kräutern, wie Minze, gedeihen.

Gemüse gibt’s auf dem Wochenmarkt
Das Gemüse soll auch auf dem Wochenmarkt am Altmarkt verkauft werden. „Die Gespräche mit den Händlern laufen“, sagt Horst Kalthoff, Geschäftsführer des Oberhausener Gebäudemanagements und damit Bauherr. Ein italienischer Feinkosthändler interessiert sich schon jetzt für Basilikum und Co. Mit möglichen Betreibern des künftigen Cafés führt die Stadt ebenfalls noch Gespräche.

Erscheinungsdatum: