Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
IoT-Technologie habe große Vorteile für den Handel

Wenn das Regal Ware bestellt

Dem Handel bietet die IoT-Technologie vielfältige Möglichkeiten. So lassen sich u. a. Prozesse im Store vereinfachen und automatisieren. Beispielsweise könnten die Warenregale Artikel eigenständig und rechtzeitig nachbestellen. Welche Vorteile IoT für den Handel hat und wie weit die Unternehmen mit der Implementierung sind, erläutert Ulrich Spaan, Geschäftsleitung im EHI. 

Wie weit ist der Handel bei der Implementierung von IoT-Technologie?
Spaan: Aktuell befindet sich der Handel noch in den Anfängen hinsichtlich der Nutzung von IoT. Aber die Bedeutung des „vernetzten Stores“ wird zukünftig stark wachsen. In unserer Studie „IT-Trends im Handel 2019“ haben wir festgestellt, dass die Technologie IoT für 22 Prozent zu den wichtigsten technologischen Trends der nächsten drei Jahren gehört.

Bei 28 Prozent der befragten Handelsunternehmen befindet sich IOT bereits im Einsatz und 23 Prozent planen die Implementierung in den kommenden drei Jahren. Zunächst stehen aber vor allem Infrastrukturprojekte für die Händler im Vordergrund, die einen umfassenden Einsatz von IoT-Applikationen in den Filialen ermöglicht.

In welchen Bereichen des Handels wird IoT bereits genutzt? 
Spaan: Im Umfeld des Energiemanagements und anderer gebäudetechnischer Bereiche sind IoT-Technologien in vielen Fällen bereits im Einsatz. Allerdings meist nur in Teilbereichen und nicht im Sinne eines umfassenden und übergreifenden IoT-Cockpits.

Was erschwert den Einsatz der Internet-der-Dinge-Technologie momentan noch? 
Spaan: Häufig sind es technische Hürden, die die Implementierung erschweren. So sind die vorhandenen Netzwerke in der Regel noch nicht leistungsfähig genug, d.h. sie verfügen nicht über die erforderlichen Bandbreiten. 5G-Technologie könnte dies deutlich verbessern, das wird aber nicht passieren. Auch die Hintergrundsysteme sind teilweise noch nicht auf die Verarbeitung großer Datenmengen ausgerichtet. Für viele Händler stellt sich darüber hinaus die Frage der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in IoT-Anwendungen oder es fehlt noch an konkreten Anwendungsszenarien.

Welche konkreten Vorteile hat die Vernetzung der Filialen für die Händler?
Spaan: Durch die starke Automatisierung von Abläufen in der Filiale werden viele Prozesse im Tagesgeschäft vereinfacht. Beispielsweise können die Händler schneller auf Out-of-Stock-Situationen reagieren, Abverkäufe optimieren und Abschriften, etwa in der Lebensmittelbranche, reduzieren. Außerdem haben die Mitarbeiter/innen mehr Zeit für Kunden, wenn die Prozesse effizienter gestaltet sind.

Quelle: ehi.org

Erscheinungsdatum: